Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1401 bis 1410 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    das ist etwas, was mich jeden Tag vor neue Herausforderungen stellt, mir aber auch sehr viel Spaß macht.“ Ihr Freizeit verbringt die Auszubildende gern im Reitstall bei ihrem Pferd, kann ihrem Hobby

  2. Relevanz:
     
    22%
     

    Corona hat den Schulbetrieb verändert. Lernmaterialien und digitale Kanäle ergänzen oder ersetzen den Präsenzunterricht. Die Verpflichtung der Betriebe zur Freistellung von Auszubildenden bleibt hiervon unberührt. Sie müssen das Lernen in allen angebotenen Formaten ermöglichen. Das ergibt sich aus dem § 15 Berufsbildungsgesetz. In den meisten Fällen dürfte sich die Lernzeit in den Betrieb [...] im selben zeitlichen Umfang wie für den Präsenzunterricht freistellen. Bei Unklarheiten empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Berufsschule. Ansprechpartner ist Karl-Heinz Goller

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    An der Meisterschule in Metzingen haben die elf jungen Frauen die erforderlichen Qualifikationen erworben. Der Lehrgang umfasste vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II wurden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, aber auch in der Betriebsorganisation, Kundenberatung und Qualitätskontrolle vermittelt. Ebenfalls auf dem Lehrplan in den Teilen III und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf die spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. „Die Absolventinnen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    dürfen. Der Mustertext stellt nur eine Orientierungshilfe für eine mögliche Formulierung dar und ist natürlich auf den konkreten Einzelfall anzupassen. Ggf. ist vor der Verwendung des Musters eine

  5. Kinospots

    Datum: 24.07.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    kurzweilig in Szene zu setzen und Jugendliche über bewegte Bilder anzusprechen – das ist die Idee der Kinospots. Dabei stellte sich eine besondere Herausforderung: Wie viel Handwerk bekommt man in jeweils 20 Sekunden unter? Eine ganze Menge. 22 Ausbildungsberufe sind in den Spots zu sehen, auf der Baustelle, hoch droben auf dem Gerüst, in der Werkstatt oder im Salon. Als Darsteller konnten echte Profis

  6. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    lief es zuletzt für die Kfz-Werkstätten, bei denen 54 Prozent der Befragten weni- ger Bestellungen und Aufträge mel- deten. Bei den Metall- und Elektrobe- trieben liegt dieser Wert bei knapp 60 [...] Investitionen und Einstellungen fahren die Betriebe zurzeit auf Sicht.“ Harald Herrmann Präsident Handwerks- kammer reutlingen Überbrückungshilfe angelaufen Anträge können ab sofort gestellt werden mit einem branchenübergrei-fenden Programm greift der Bund allen Unterneh- men und Soloselbständigen im Haupterwerb unter die Arme, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Tätigkeit einstellen oder

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    ist nicht immer so gradlinig wie man sich das vorstellt“, so Bernd Zürker, Leiter Fort- und Weiterbildung der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Begrüßung der Gäste am Dienstagnachmittag in der [...] Arbeitsagentur Sigmaringen, ihr zu. Mittlerweile können 561 Teilnehmer auf eine erfolgreiche Umschulung in Sigmaringen zurückblicken. Davon haben über 80 Prozent direkt nach der Maßnahme eine Arbeitsstelle

  8. Konjunktur

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die grafische Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung der Gewerbegruppen [...] Lichtreklamehersteller (B1) Kraftfahrzeuggewerbe Karosserie- und Fahrzeugbauer (A) Kraftfahrzeugtechniker (A) Nahrungsmittelgewerbe Bäcker (A) Konditoren (A)

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Bewerbung Lehrling des Monats Jeden Monat stellt die Handwerkskammer Reutlingen einen Lehrling und dessen Ausbildungsbetrieb in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Damit würdigt sie die Ausbildungsleistungen des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Vorgeschlagen werden können von Handwerksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der über­ betrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Team­ fähigkeit und

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die stabile wirtschaftliche Lage führte im vergangenen Quartal zu einem leichten Beschäftigungsaufbau. Jeder zehnte Handwerksbetrieb stellte zusätzliche Mitarbeiter ein (10,6 Prozent), jeder zwölfte baute Stellen ab. Der Saldo für das 1. Quartal 2018 beträgt plus 1,8 Prozentpunkte (Vor- jahr: plus 0,3 Prozentpunkte). Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 7 Tabelle 7: Entwicklung der [...] weitere Stellen schaffen. 15,7 Prozent der befragten Betriebe planen Einstellungen (Vorjahr: 12,8 Prozent), 3,2 Prozent (Vorjahr: 4,9 Prozent) wollen ihre Belegschaft verkleinern. VII. Investitionen