Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit 1997 zeichnet die Stiftung Inhaberinnen und Inhaber von Handwerksbetrieben aus, die sich im besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden einsetzen und noch aktiv im Berufsleben stehen. Namensgeber des Preises ist der ehemalige Präsident des ZDH Heribert Späth. (1988-1996) Kreishandwerkerschaften und Innungen sind aufgerufen, geeignete Kandidaten vorzuschlagen, deren Betriebe in der Region fest verwurzelt sind, die sich für ihre Mitarbeiter einsetzen und die auch förderbedürftigen Jugendlichen Perspektiven bieten. Diese Betriebe sorgen für den hohen Stellenwert des

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    -MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 28. Mai 2020 BETREFF Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016; Änderung des Anwendungserlasses zu § 146a GZ [...] : Nummer 6.3 des AEAO zu § 146a wird wie folgt gefasst: „6.3 Eine elektronische Bereitstellung des Beleges bedarf der Zustimmung des Kunden. Die Zustimmung bedarf dabei keiner besonderen Form und kann auch konkludent erfolgen. Ein elektronischer Beleg gilt als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Mög- lichkeit der Entgegennahme des elektronischen Belegs gegeben wird. Unabhängig von der Entgegennahme

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    -MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 28. Mai 2020 BETREFF Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016; Änderung des Anwendungserlasses zu § 146a GZ [...] : Nummer 6.3 des AEAO zu § 146a wird wie folgt gefasst: „6.3 Eine elektronische Bereitstellung des Beleges bedarf der Zustimmung des Kunden. Die Zustimmung bedarf dabei keiner besonderen Form und kann auch konkludent erfolgen. Ein elektronischer Beleg gilt als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Mög- lichkeit der Entgegennahme des elektronischen Belegs gegeben wird. Unabhängig von der Entgegennahme

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    enthält. Wenn auf Baustellen Beschäftigte mehrerer Gewerke gleichzeitig tätig werden, ist eine Abstimmung der Schutzmaßnahmen zwischen diesen bzw. mit Bauherrn, Bauleitung und Baustellenkoordinator vorzunehmen. Zu den organisatorischen Vorkehrungen zählen unter anderem: ein Maßnahmenkonzept zur Umsetzung notwendiger Schutzmaßnahmen erstellen aktive Kommunikation im Betrieb sicherstellen individuelle Maßnahmen zum Schutz von Risikogruppen vereinbaren Umgang mit Verdachtsfällen auf COVID-19-Erkrankungen regeln Abstimmung der auf einer Baustelle tätigen Unternehmen koordinieren Der

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    bei Umzügen und Entrümpelungen richtig zuzupacken – all dies zeigte mir, dass ich im Beruf vor allem die Abwechslung suche. Und bei der Ausbildung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller ist dieser [...] Schilder- und Lichtreklameherstellers aus. „Es kommt selten vor, dass ich zwei Tage lang dasselbe mache“, erzählt der 22-Jährige. „So wartet jeden Morgen eine kleine Überraschung auf mich. Ich weiß nie, welche Aufgaben und Projekte zu erledigen sind, so wird es nie langweilig.“ Dabei reicht der Aufgabenbereich vom Siebdruck über die Herstellung von Plottschriften und Bekleben von Fahrzeugen bis hin zur

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Familie und dem Alter der Kinder. Anträge können ab sofort online bei der Familienkasse (Bundesagentur für Arbeit gestellt werden). Ebenfalls auf der Internetseite der Bundesagentur gibt es einen „KiZ-Lotsen“, mit dem Eltern und Alleinerziehende prüfen können, ob ein Anspruch besteht und durch die Antragstellung führt. Kinderzuschlag beantragen Die Regelungen gelten befristet bis zum 30

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Motivation und nicht zuletzt am Selbstbewusstsein. Zafiroudi setzte auf Zuspruch, Förderung und Erfolgserlebnisse, die sich nach und nach tatsächlich einstellten. „Sie hat sowohl von ihren Leistungen her, als [...] Wettbewerben. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Ausbildung ein. Seit der Gründung im Jahr 1992 wurden 41 junge Frauen und Männer im Betrieb ausgebildet, darunter immer wieder auch Flüchtlinge. Die Ausbildung sei eine Investition in die Zukunft, betont Zafiroudi, Obermeisterin der Tübinger Friseurinnung. „Qualität kann nur über gute Ausbildung hergestellt werden. Deshalb kümmern wir uns intensiv um

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Einhaltung Sie bei der Nutzung der Vertragsmuster vertrauen dürfen. Der Mustertext stellt nur eine Orientierungshilfe für eine mögliche Formulierung dar und ist unbedingt auf den konkreten Einzelfall

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Einhaltung Sie bei der Nutzung der Vertragsmuster vertrauen dürfen. Der Mustertext stellt nur eine Orientierungshilfe für eine mögliche Formulierung dar und ist unbedingt auf den konkreten Einzelfall

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Einhaltung Sie bei der Nutzung der Vertragsmuster vertrauen dürfen. Der Mustertext stellt nur eine Orientierungshilfe für eine mögliche Formulierung dar und ist unbedingt auf den konkreten Einzelfall