Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1641 bis 1650 von 3672.

  1. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Gewerbliche Schule - Meisterschule - Metzingen Max-Eyth-Straße 1-5, 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E-Mail poststelle(at)gewerbeschule-metzingen.schule.bwl.de www.gewerbeschule-metzingen.de

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit dem 1. Januar 2019 müssen Vorbehandlungsanlagen folgende technische Standards erfüllen bzw. Einrichtungen verfügen: Stationäre oder mobile Aggregate zum Zerkleinern, wie zum Beispiel Vorz

  3. Eine Briefmarke fürs Handwerk

    Datum: 30.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die neuen Marken gibt es auf handwerksmarke.de. Ab einer Mindestbestellmenge von 20 Stück, das entspricht einem DIN A4-Bogen, können die Briefmarken versandkostenfrei zum reinen Portowert geordert werden. Die Besteller können zwischen sechs Motiven, Designs und vier Portostufen wählen und sich so ihre individuelle Briefmarke zusammenstellen. Die Marken können in den gängigen Portostufen 0,60 Euro, 0,80 Euro, 0,95 Euro und 1,55 Euro bezogen werden. Als Motive stehen das Kampagnenlogo mit dem Spruch "Wir sind Handwerker. Wir können das." sowie die #einachmachen-Kampagne auf unterschiedlichen

  4. Maßgeschneidert

    Datum: 31.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    in Kirchentellinsfurt Etwas ungewöhnlich mutet Esther Judith Maischs zukünftige Arbeitsstelle schon, denn sie wird ab September als Maßschneidemeisterin für die Betreuung von Spezialanfertigungen [...] ihr nicht unbekannt, dort machte Esther Judith Maisch ihre Ausbildung. Neben der Anstellung bei Negele möchte sie ein Kleingewerbe anmelden und dort kleinere Aufträge durchführen. Auch Hanna [...] und II wurden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, aber auch in der Betriebsorganisation, Kundenberatung und Qualitätskontrolle vermittelt. Ebenfalls auf dem

  5. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    stelle aber auch Betriebe vor veränderte Bedingungen, so Herrmann weiter. Die Zeit, da sie sich vor Bewer- bungen nicht retten konnten, sei leider lange vor- bei. Hohes Engagement, um Nachwuchs zu ge [...] zulassungsfreien Gewerbe angehört habe, ob- wohl auf dem Anhörungsbogen Fragen nach der Gründungs- und Löschungsstatistik gestellt wor- den seien, die nicht die Verbände, sondern allein die Kammern beantworten [...] Rechts einen zulas- sungsfreien Betrieb gegründet haben, nicht in Fra- ge stellen. Diese Betriebe gehören uns an. Wir ha- ben nach der Handwerksordnung die Interessen des gesamten Handwerks zu vertreten –

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Hilfestellungen zu entwickeln und im Interesse des Handwerks zu reagieren. Sie steht dabei in Kontakt mit Bund, Ländern und Kommunen, Wissenschaft und Forschung, mit anderen Wirtschaftsorganisationen und

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Den erfolgreichen Teilnehmern winken neben Preisen und Auszeichnungen vor allem beste Karri-ereaussichten. Die Teilnahme am Wettbewerb zeigt zum Beispiel bei einer Bewerbung, dass die Person engagiert

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    regionalen Auftakt der „Strategieoffensive Handwerk 2025“ deutlich. Für dieses werden vom Land 4,4 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt. „Wir wollen Handwerksbetriebe mit Informations- und

  9. Die Vielfalt gefeiert

    Datum: 22.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Temperaturen von mehr als 30 Grad im Schatten sich körperlich schwer für die gute Sache verausgabten. Am Ende war das Spielergebnis (zehn Tore kassiert, eines geschossen) zwar zweistellig aber auch zweitrangig

  10. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Juli 2019 bis 9. September 2019 statt. gemeinde eningen unter achalm Vorbereitende städtebauliche Untersu- chungen für das Gebiet „Alte Weberei“. Frist zur Abgabe einer Stellungnahme ist der 12 [...] Leistungswettbe- werb des Deutschen Handwerks allen jungen Handwerkerinnen und Handwerkern eine Platt- form, ihr Können unter Beweis zu stellen. Den erfolgreichen Teilnehmern winken neben Preisen und [...] den jungen Diplom-Kaufmann, sich im Herbst 1984 um die Stelle des Geschäftsführers der Kreishandwerkerschaft zu bewerben. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim