Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1661 bis 1670 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    geprüft und zugelassen sowie das Gesamtergebnis der Wahl festgestellt. Da es gemäß § 20 der Wahlordnung einer Wahlhandlung nicht bedarf, wenn für den Wahlbezirk nur je ein Wahlvorschlag für die [...] Vertreter des selbständigen Handwerks Kennwort: „Handwerk 2019“ Vertrauensmann: Alexander Wälde Stellvertreter: Dieter Laible Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1 [...] Berufsausbildung Kennwort: „Sommer“ Vertrauensmann: Rainer Wizemann Stellvertreter: Andre Kiele Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Andreas

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    zweistellige Anzahl an Ideen im Rennen. Den Teilnehmern bleiben noch zwei Wochen, um ihre Geschäftspläne anzufertigen und zur Bewertung einzureichen. Auch Neueinsteiger sind willkommen. Wer eine „zündende

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Mindestgehalt und eine maximale Einplanung einstellen kann. Hat der Arbeitgeber gar keine Wochenarbeitszeit mit den Arbeitnehmern vereinbart, wird nun anstatt einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden von

  4. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    vor zwei Jahren ausge- baut werden. Unger sieht sein Unternehmen in der Mitte des Marktes gut aufgestellt. Seine Erfahrung: „Das Schwierigste ist, dranzubleiben und den Weg wei- terzugehen.“ Auf Kunden spezialisiert SHK-Unternehmer Christoph Unger macht Technik nutzbar und stellt den Kunden in den Mittelpunkt Wo ist mein Markt?“ Diese Frage gehört quasi zum Pflichtenheft eines jeden Gründers. Das [...] Lohnkostenzuschüs- sen für zwei verschiedene Zielgrup- pen von Arbeitslosen vor: Arbeitge- ber, die Langzeitarbeitslose (mehr als zwei Jahre) einstellen, erhalten einen Lohnkostenzuschlag in Höhe von 75 Prozent im

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . Handwerkliches Können ist immer noch die Basis für die Herstellung der High-Tech-Prothesen, Orthesen und anderer Hilfsmittel, die Anwendung neuester Technologien und Produkte ermöglicht orthopädische Versorgungen

  6. Sachverständigentagung 2018

    Datum: 09.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb für die Vereidigung und Fortbildung der öffentlich bestellten Sachverständigen in allen Gewerken zuständig. Rund 100 von der Handwerkskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus über 30 Branchen des Handwerks stehen zur Begutachtung von handwerklich erbrachten Leistungen sowie deren preislicher Angemessenheit zur

  7. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    .schmid@hwk-reutlingen.de Öffentliche Zustellung Mit Datum vom 01.06.2019 ergeht folgen- de Bekanntmachung der Handwerkskam- mer Reutlingen: Öffentliche Zustellung Die Handwerkskammer sieht sich damit konfrontiert, dass Bescheide postalisch immer wieder nicht zugestellt werden kön- nen. Zustellungsversuche durch die Post und Ermittlungen über den Aufenthaltsort von Gewerbetreibenden und anderen Per- sonen bleiben erfolglos. Um die Bescheide dennoch rechtswirksam zustellen zu kön- nen, wird die Handwerkskammer ab dem 01.06.2019 die öffentliche Zustellung nach § 11 Landesverwaltungszustellungs- gesetz einführen. Hierzu werden Benach

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor.Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Telefonische Bestellung unter 07121

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen verzeich­ nete mehr Bestellungen, der durchschnittliche Auftragsbestand lag mit 9,65 Wochen über dem Vorjahreswert – im Bauhauptgewerbe sogar mit 16,2 Wochen, zweieinhalb Wochen mehr als noch vor [...] wirtschaftliche Lage führte zu zusätzlichen Arbeitsplätzen. Jeder zehnte Betrieb meldete Einstellungen. Allerdings blieb der Beschäftigungsaufbau im weiteren Jahresverlauf deutlich hinter den Prognosen vom ersten Quartal zurück. Damals wollten 15 Prozent der Betriebe weitere Mitarbeiter einstellen. 3 Das Sommerquartal 2018 lag auf dem Niveau des sehr starken Vor­ jahres. Jedes dritte Unternehmen konnte

  10. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb. Darüber hin- aus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Tele- fonnummern hilft, die richtigen An- sprechpartner zu finden. !! download unter www.hwk-reutlingen. de/zahlendatenfakten.html, Bestellung unter Tel. 07121/2412- 121 (vormittags) Vor 100 Jahren ein mutiger Schritt Schuhhaus [...] Tiefen, die wir aber alle erfolgreich über- wunden haben. Zu Himmelsbachs Bedauern wird der Betrieb wohl Ende 2019 eingestellt – weder in der Familie noch im Unternehmen selbst habe er interessierte