Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1881 bis 1890 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Unternehmen konnte sich gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern aus ganz Deutschland durchsetzen und belegte in Kategorie 2 (11 bis 30 Mitarbeiter) den ersten Platz. „Bei der Firma Fischer Elektro- und Beleuchtungstechnik sind die Zeichen der Zeit auf Zukunft gestellt: Hier wurde mit dem Technologiezentrum, welches sowohl Kunden als auch Mitarbeitern für die Ausbildung in der Zukunft dienen [...] die Entwicklung und den weltweiten Vertrieb von Reinraumleuchten spezialisiert und sich damit ein starkes Alleinstellungsmerkmal im Markt geschaffen. 2017 bezog das Unternehmen neu gebaute

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    , darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise den Malern und Lackierern. Der Landkreis Reutlingen – hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 22 Auszubildenden

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer aktiv und von 1999 bis 2011 stellvertretender Obermeister der Fleischerinnung. Mehr Einsatz geht nicht.“ www.albmetzgerei-steinhart.de

  4. Soziale Verantwortung

    Datum: 11.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem Dritten Sektor stellen Sie sich konkreten gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit vielfältigen, innovativen „Corporate Social Responsibility“ (CSR)-Aktivitäten arbeiten sie an der Lösung gesellschaftlicher Problemlagen und bilden damit einen wesentlichen Grundpfeiler für eine offene, stabile und solidarische Gesellschaft. Gleichzeitig sichern Sie die [...] www.lea-mittelstandspreis.de . Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, c/o DiCV Rottenburg

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. 2018 können somit folgende Unterlagen entsorgt werden: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2007, Inventare, die bis 31. Dezember 2007 oder früher aufgestellt worden sind, Jahresabschlüsse, die bis zum 31. Dezember 2007 oder früher aufgestellt worden sind, Buchungsbelege aus dem [...] . Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mieter oder Hausbesitzer, auch wenn er eine

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „Sie alle haben meinen höchsten Respekt für die Leistung, die Sie erbracht haben“, sagte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Feierstunde. Um das umfangreiche Ausbildung

  7. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meister hoch hinaus 25 Jahre Zimmerei Kehrer in Tübingen Wenn irgendwo eine Baustelle in luf- tiger Höhe ist und auf dem Kran der Name „Kehrer“ zu lesen ist, dann steckt das Team von Wilhelm Kehrer [...] frohe und be- sinnliche Weihnachtszeit und ein ge- sundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2018. Ihre Handwerkskammer Reutlingen Kompetenzen praktisch feststellen Neues Kursangebot für [...] gedruckt Imagekampagne Einen Aufkleber aus der Imagekam- pagne individuell, einfach und kos- tengünstig selbst herstellen? Das geht! Mit dem neuen „Bild-Tool“ auf www.handwerk.de. Im intuitiven

  8. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Heizungswartung. Zum Betrieb gehören eine Werkstatt, moderne Büroräume, Sozialräume sowie eine mo- derne Badausstellung. Eine umfangreiche Stammkundschaft aus Privatkunden und öffentlicher Hand [...] nach vielen Jahren intensiver Hochschulförderung – deren Be- rechtigung gar nicht angezweifelt werden solle – die Gleichwertigkeit beruflicher Bildung heraus- stellen. Neben einer wesentlich [...] bereitgestellt. Erfreulich sei, so Herrmann, dass im Planent- wurf keine Kreditaufnahmen zur Finanzierung der Investitionen vorgesehen seien. Das Projekt wird vom Bund mit einer Anteilsfinanzierung bis zur

  9. Experten für Energieeffizienz

    Datum: 30.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wohngebäude zugelassen, dürfen einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Auf dem Lehrplan des Teilzeitkurses mit 240 Unterrichtsstunden standen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    bereitgestellt. Erfreulich sei, so Herrmann, dass im Planentwurf keine Kreditaufnahmen zur Finanzierung der Investitionen vorgesehen seien. Das Projekt wird vom Bund mit einer Anteilsfinanzierung bis zur Höhe von 5,8 Mio. Euro gefördert. Auch beim Land Baden-Württemberg wurde ein Förderantrag gestellt. Der Beschluss der Vollversammlung zur Beitragserhebung 2018 sieht unverändert einen einheitlichen