Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2031 bis 2040 von 3672.

  1. Große Marken, kleine Händler

    Datum: 15.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    schließlich Citroën. In den vergangenen Jahrzehnten habe sich nicht nur die Fahrzeugtechnik und Design geändert, sondern auch der Handlungsspielraum eines Autohauses, sagt Merz: „Die Hersteller entwickeln laufend neue Vorgaben.“ So müsse die Ausstellungsfläche je nach Zahl der verkauften Neuwagen eine bestimmte Größe besitzen. Ebenso normiert seien die Rückmeldezeiten auf Kundenanfragen und natürlich die [...] Druck wird entstehen, sobald die Hersteller einsteigen.“ Der Mechatroniker und Kfz-Betriebswirt wird gemeinsam mit seiner Schwester Kerstin Döberin das Unternehmen in die zweite Generation führen. Die

  2. Das Haus als Kraftwerk

    Datum: 15.07.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    wegen. „Im Herbst 2012 ist das Geschäft überraschend eingebrochen“, sagt Schütz. Neuen Schub erhofft er sich von der Elektromobilität. Das Eigenheim als Tankstelle der Zukunft sei eine realistische

  3. Wie das Original, aber neu

    Datum: 25.10.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    das Internet haben den Massenmarkt für Planen und Abdeckungen verändert. „Tschechische Hersteller produzieren deutlich billiger“, erklärt Kirschbaum. Die Umstellung sei mit Blessuren, sprich

  4. Funktion und Ästhetik

    Datum: 28.10.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Haselberger hat seinen Betrieb im Jahr 1969 gegründet und schon einige Gesundheitsreformen erlebt und überstanden. 25 Mitarbeiter arbeiten heute im Labor. Vor einigen Jahren waren es noch doppelt so viele. An seinem Qualitätsanspruch hat er festgehalten: „Wir sind im oberen Segment angesiedelt – qualitativ und preislich.“ Die Ausstattung des Labors befindet sich auf dem neuesten Stand. Bei der Herstellung von Brücken, Kronen und Implantate kommen CAD und 3D-Technik zum Einsatz. Knapp die Hälfte der Arbeiten werden mittels digitaler Technologien produziert. Ebenso wird in das Know-how der Fachkräfte

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    beispielsweise der Jeanshersteller Mustang, das Modelabel Marc Cain und der Kärcher, Produzent von Hochdruckreinigern, Wichtigstes Druckverfahren ist und bleibt der Siebdruck. Mitten im Boom der digitalen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund ein Drittel des Umsatzes entfalle inzwischen auf die Medizintechnik, erläutert Gründer und Geschäftsführer Herbert Kaut. Dazu zählen beispielsweise Sekretbeutel. Das Unternehmen übernimmt hier neben der Formenerstellung auch die Fertigung der Kunststoffteile mit Konfektionierung und auch den deutschlandweiten Versand in die Krankenhäuser. Mit dem Aufbau des zweiten Geschäftsfelds ist das Unternehmen rasant gewachsen. 73 Mitarbeiter werden zurzeit beschäftigt, drei Mal so viel wie im Jahr 2000. Kaut setzt auf den eigenen Nachwuchs und laufende Qualifizierungen. „Unsere Feinwerkmechaniker im

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Für die Produktion der Kühlschränke in verschiedenen Formaten hat Firmengründer und Geschäftsführer Manfred Landig leistungsstarke Partner gefunden. „Die Gehäuse werden von den Top-Unternehmen der Branche mit unseren Werkzeugen gebaut“, erklärt der Meister im Elektroinstallateur- und Kühlanlagenbauer-Handwerk. Die Vakuumiergeräte werden unter der Marke „Lava“ selbst hergestellt. Hinzu kommt der weltweite Vertrieb der Geräte und des kompletten Zubehörs von der mobilen Kühlbox bis zum Messerset. Mit Kühlschränken für die Trockenreifung wurde jüngst eine neue Produktlinie eingeführt. Diese

  8. Ja zum Standort Meßkirch

    Datum: 28.02.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schalter, Drehregler, Elemente für Scheinwerfer, Lenkradtastaturen – 70 Prozent der Aufträge kommen aus der Automotive-Branche. Das Gros der Produktion geht an die großen Zulieferer, die heute selbst als Systemhersteller firmieren. „Nur wenige Teile werden den Automobilherstellern direkt ans Band geliefert“, erläutert Bix. Dem steten Preisdruck des Marktes begegnet das Unternehmen mit einem hohen Automatisierungsgrad. Pro Tag werden im Drei-Schicht-Betrieb rund 150.000 Teile produziert. Automatenlackieranlagen und Roboter sorgen für eine gleichbleibende Qualität in der Großserie. Handarbeit in der Lackierkabine

  9. Die Orgel als Skulptur

    Datum: 27.02.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Russland entsteht, mit einer Gesamthöhe von rund fünf Metern geradezu klein. Die Aufgabenstellung sei dennoch vergleichbar, betont Heinz Kremnitzer, einer der Geschäftsführer des 1993 gegründeten [...] den rund 350 Betrieben in Deutschland sehr wenige in der Lage sind, Instrumente in dieser Größe zu bauen. Der größte Teil der Bauelemente wird in Eigenregie hergestellt, lediglich Klaviaturen und [...] . Neun Mitarbeiter hat das Unternehmen. Seit eineinhalb Jahren ist eine Stelle ausgeschrieben. Doch die Suche nach einem Orgelbauer oder ambitionierten Schreiner gestaltet sich als sehr schwierig. „Die

  10. Ein Mond für Mekka

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Eichenstammes für das Müritzeum in Waren, Mecklenburg-Vorpommern, oder das aus Carbon gefertigte Mondmodell, das in der ständigen Astronomieausstellung im Mecca Royal Clock Tower in Mekka zu sehen ist. Fünf Millionen Datenpunkte wurden verarbeitet, um die Oberfläche des Trabanten möglichst exakt darzustellen. Die Umsetzung ist komplex und erfordert Teamarbeit. „Unser Netzwerk reicht vom Schlosser über den [...] internationale Erfahrung gesammelt hat, sind seit 2013 im Unternehmen. Ein Neubau mit doppelter Produktionsfläche, mehr Büros für die Planer und Ausstellungsraum ist geplant. Der Spatenstich soll im Sommer