Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2081 bis 2090 von 3672.

  1. Mit dem Gründerbus auf Tour

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sie besuchten die Bäckerei von Thomas Koch in Balingen-Engstlatt und die Firma Boss Lubricants GmbH & Co. KG in Albstadt-Ebingen. Thomas Koch gehört selbst noch zu den Jungunternehmern. Er führt den Betrieb seit 2014, tatkräftig unterstützt von Ehefrau Isabell. „Wir stellen ehrliche Produkte aus regionalen Zutaten her und legen viel Herzblut in unsere Arbeit“, fasst der 41-Jährige sein Konzept zusammen. Fertigbackmischungen sind tabu, alle Produkte werden frisch und nach eigenen Rezepturen hergestellt. Ideen entwickeln und umsetzen Nach der Übernahme hat Koch die Familienbäckerei konsequent

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    in den vergangenen Monaten von W&W ModernMedia aus Pfullingen insgesamt 13 Kurzfilme produzieren lassen, in denen Handwerkerpersönlichkeiten vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer [...] vorgestellten Themen ist in der Tat breit gefächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin), Handwerker in eher seltenen Gewerken (Küfer, Buchbinder) und traditionelle Gewerke, die individuelle und einzigartige Produkte herstellen (Ofenbauer, Orthopädieschuhmacher, Zimmerer). Vorgestellt werden aber auch hochtechnisierte Handwerker (Schneidwerkzeugmechaniker, Energietechniker

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München ist mit durchschnittlich 130.000 Besuchern (davon rund 30.000 Fachbesuchern) und über 1.000 ausstellenden Unternehmen immer noch die Leitmesse des Handwerks. Sie findet auf dem Messegelände München statt. Auf einer Messefläche von 70.000 Quadratmetern präsentieren die Aussteller einen umfassenden Leistungsquerschnitt durch alle Bereiche des Handwerks. Die Messe zeigt individuelle Lösungen für den privaten und beruflichen Alltag und demonstriert hierbei, welche Innovationskraft im Handwerk steckt. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Messe liegen auf

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Messebereich präsentieren sich mehr als 70 Aussteller. Man kann Startups und Unternehmenskonzepte kennenlernen, die aktuell in der Region entwickelt werden oder die bereits erste Erfolge verzeichnen. Gründerinnen und Gründer stehen für Informationen und Gespräche bereit, erläutern ihre Idee und stellen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Regionaler Entscheid beim Elevator Pitch BW Publikumsmagnet der vergangenen Messen war der Elevator Pitch BW. Der Wettbewerb, bei dem Gründer ihre Konzepte in kurzer Zeit präsentieren und zur Abstimmung stellen, verspricht auch in diesem Jahr spannend zu werden

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 in die damalige Gewerbeförderungsanstalt in der Josefinenstraße ein. Mit dem Ausbau des Bildungsangebots in den folgenden Jahren erweiterte sich auch ihr Aufgabengebiet: ab Herbst 1987 betreute Park-Cazaux, mittlerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröffnete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie vor allem die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    und mit Ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren auch in diesem Jahr sehr erfolgreich. „Sie stellten erneut Bundessieger beim Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks“, freut sich Eisert über dieses [...] in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Der Landkreis Reutlingen stellt mit 28 Auszubildenden die meisten

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Somit können Entsorgungsfachbetriebe die Dämmmaterialien wieder annehmen und ein Abfallgemisch herstellen, das in Zusammensetzung und Energieinhalt den Anforderungen von Hausmüllverbrennungsanlagen [...] der Annahme der Materialien im Rahmen des abfallrechtlichen Nachweisverfahrens einen sogenannten Übernahmeschein ausstellen muss. Zum anderen sei die Aufhebung des Vermischungsverbots zunächst auf [...] oder Verfahren zur stofflichen Verwertung entwickelt sein werden. „Im ungünstigsten Fall stellt sich das Problem dann erneut“, sagt Bonnaire. „Es ist also ratsam, das Thema nicht aus dem Blick zu

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorgestellt werden die Chancen und Möglichkeiten des KMU-Instruments und die Gestaltung erfolgreicher Förderanträge für die verschiedenen Phasen. Ministerialdirektor Hubert Wicker wird die Veranstaltung eröffnen. Ebenfalls vertreten sein wird der neue Technologiebeauftragte der Landesregierung, Professor Dr. Wilhelm Bauer. Unternehmen aus Baden-Württemberg, die bereits erfolgreich Anträge gestellt haben, werden über ihre Erfahrungen berichten - auch warum sich ein Antrag lohnt! Erste Beratungsgespräche werden zum Ende der Veranstaltung angeboten. Veranstalter sind das Ministerium für

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Feuerstelle kann mit wenigen Handgriffen zur Lichtquelle umfunktioniert werden. So viel Variabilität hat ihren Preis. Bix kommt in seiner Kalkulation, die ebenfalls Teil der Prüfungsaufgabe war, auf 6.740 Euro. [...] -jährige Ammerbucher stellt die kleinen und großen Griffe für Feilen und Hämmer, die ein Metallbauer einsetzt, selbst her und führt damit in seiner Freizeit eine Familientradition fort. „Was der Markt bietet, entspricht nicht meinen Vorstellungen“, sagt Rudolf über seine Motivation. Das Projekt und so manches Detail habe ihn lange begleitet. Für die Produktion im Rahmen der Prüfung seien 40 Stunden zur Verfügung

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Darüber hinaus bietet die Seite zahlreiche Hinweise auf kostenlose Publikationen und Downloads zum Thema. Erstellt hat das Portal die vom Bundesbildungsministerium finanzierte Koordinierungsstelle Ausbildung und Integration (KAUSA). www.jobstarter.de/fluechtlinge-und-ausbildung