Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2121 bis 2130 von 3672.

  1. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    2017 in Kraft. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Bebauungspläne Gemeinde Eutingen im Gäu Aufstellung Bebauungsplan „Stuttgarter Straße“ zur Ansiedlung eines Lebensmittel- marktes und zum Ausbau des Silcher [...] der Gemeindeverwaltung Riederich öffent- lich aus. Stellungnahmen können innerhalb der aufgeführten Fristen abgegeben werden. Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer [...] Belthle, der als ehrenamtlicher Stellvertreter des Sigmaringer Bürgermeisters ein Grußwort sprach, bekundete seinen großen Res- pekt vor der außerordentlichen Leistung der Ju- gendlichen. „Die Qualität

  2. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksimages, so Herrmann weiter. Ende des Jahres, spätestens Anfang 2017, wolle die Handwerkskammer nun die Anträge auf Förderung stellen, die voraussichtlich 70 bis 75 Pro- zent der förderfähigen Kosten [...] Jahre und die daraus resul- tierend robuste finanzielle Ausstattung der Hand- werkskammer sowie die hierzu in Aussicht gestell- te Förderung machen es somit möglich, dass die Vollversammlung bei ihrer [...] Teiles beim Kun- den des Handwerkers – der Handwerker oder der Hersteller des Produktes. Der Ausbau alleine sei dabei oft gar nicht der größte Aufwand, so Eisert. In einer komplexen Ge- bäudeleittechnik

  3. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -2881 · poststelle@um.bwl.de www.um.baden-wuerttemberg.de · www.service-bw.de DIN EN ISO 50001:2011 zertifiziert Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Postfach [...] verbänden der Wirtschaft und des VKU sowie am 25. Oktober 2016 ein Gespräch mit den Herstellern und Verarbeitern von Dämmstoffen statt. Ergebnis waren Anregungen zur Weiterentwicklung des Erlasses vom 12 [...] beseitigt und zerstört wird. Seine Produktion wurde aus diesem Grund inzwi- schen auch eingestellt. Erst die Einstufung als gefährlicher Abfall ermöglicht es, die- sen Stoffstrom zu überwachen. Im Falle

  4. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 29.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Von den zwölf beteiligten jungen Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region hat es die Hälfte auf die Siegertreppchen geschafft. „Das ist eine hervorragende Quote, wenn man bedenkt, dass die Auszeichnungen bei 53 Handwerkskammern in rund 100 Handwerken vergeben werden“, so Herrmann weiter. „Die jungen Leute haben sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Sie haben ihr ganzes Können in die Waagschale werfen müssen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt“, so Herrmann. Auf Landesebene hatten sich zuvor 27 der insgesamt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Konstruktion wird an einem CAD-System erstellt und über eine 3-D-Fräsmaschine gefertigt. Auch was die Materialien angeht, ist der Betrieb auf dem neuesten Stand. Zahnersatz aus dem Hochleistungspolymer PEEK bietet hohe Stabilität bei massiver Gewichtsersparnis gegenüber klassischen Materialien. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der [...] Chance“, betont Reisewitz. So auch im Fall eines syrischen Zahntechnikers, der sich im November 2015, gerade mal einen Monat nach seiner Ankunft in Deutschland, um eine Stelle beworben hatte. Obwohl er

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    und registriert worden sind, aber noch keinen Asylantrag stellen konnten. Sie verfügen über einen Ankunftsnachweis (vormals Be- scheinigung über die Meldung als Asylsuchender - BüMA), welcher den [...] gestellt haben, de- ren Asylverfahren aber noch nicht ab- geschlossen ist. Sie verfügen über die Bescheinigung über die Aufenthalts- gestattung, die den Ankunftsnachweis nach Asylantragstellung ersetzt [...] rechtliche Grundlage für den Aufenthalt einer Per- son in Deutschland zu verstehen. • Der Ankunftsnachweis (vormals Bü- MA) wird einem Geflüchteten ausge- stellt, der um Asyl nachgesucht, aber noch keinen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    und registriert worden sind, aber noch keinen Asylantrag stellen konnten. Sie verfügen über einen Ankunftsnachweis (vormals Be- scheinigung über die Meldung als Asylsuchender - BüMA), welcher den [...] gestellt haben, de- ren Asylverfahren aber noch nicht ab- geschlossen ist. Sie verfügen über die Bescheinigung über die Aufenthalts- gestattung, die den Ankunftsnachweis nach Asylantragstellung ersetzt [...] rechtliche Grundlage für den Aufenthalt einer Per- son in Deutschland zu verstehen. • Der Ankunftsnachweis (vormals Bü- MA) wird einem Geflüchteten ausge- stellt, der um Asyl nachgesucht, aber noch keinen

  8. Lohnnachweis wird digital

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das elektronische Verfahren bietet gegenüber der Meldung per Papierformular einige Vorteile: der Arbeitgeber kann den Lohnnachweis nun direkt mit seiner Software zur Entgeltabrechnung erstellen und [...] nutzen, können ihre Meldung stattdessen mit einer systemgeprüften Ausfüllhilfe auf den Weg bringen. Bevor auf das neue Verfahren umgestellt werden kann, ist zunächst ein Abgleich der Daten von Unternehmen und Versicherer erforderlich. Damit wird sichergestellt, dass die Stammdaten, wie beispielsweise die Mitgliedsnummer und die Gefahrentarifstellen, korrekt erfasst sind. Arbeitgeber erhalten die

  9. „Eine Riesensauerei“

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    eines bereits defekt an den Handwerker gelieferten und den Wiedereinbau eines funktionstüchtigen Teiles beim Kunden des Handwerkers – der Handwerker oder der Hersteller des Produktes. Der Ausbau alleine [...] Problem sei die Frage nach der sogenannten AGB-Festigkeit des Gesetzes: soll also der Lieferant oder Hersteller über seine AGB die neue, für den Handwerker günstige Rechtslage, wieder aushebeln können? Oder sollen Handwerksbetriebe auch unter den Schutz des üblicherweise nur für Verbraucher geltenden AGB-Rechts gestellt werden? Letzteres fordere die Handwerkskammer Reutlingen – allerdings werde die Initiative

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    modernen Handwerksimages, so Herrmann weiter. Ende des Jahres, spätestens Anfang 2017, wolle die Handwerkskammer nun die Anträge auf Förderung stellen, die voraussichtlich 70 bis 75 Prozent der förderfähigen [...] robuste finanzielle Ausstattung der Handwerkskammer sowie die hierzu in Aussicht gestellte Förderung machen es somit möglich, dass die Vollversammlung bei ihrer Sitzung den ermittelten Gesamtkosten ohne