Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2131 bis 2140 von 3672.

  1. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Der stellvertretende itb-Institutsleiter Ewald Heinen zum Strategieprojekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 25. November 2016 | 68. Jahrgang [...] . Joa- chim Eisert und der stellvertretende Hauptge- schäftsführer Rainer Neth überreichten den Jung- meisterinnen und Jungmeistern aus 13 Gewerken auf der Bühne die Meisterbriefe. unterhaltung vom Feinsten Durch das rund zweistündige Programm führte Steffi Renz. Die Reutlinger Journalistin und Mode- ratorin stellte die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinterviews vor. Gezeigt wurden

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    letzten Mal stattfand – wollen wir den Autoren einen kurzen Einblick in das Leben von Handwerkern ermöglichen. Denn dort warten jede Menge spannender Geschichten“, erklärt Alfred Bouß, Stabsstellenleiter der Handwerkskammer Reutlingen. So stellten sich unter anderem Bäckermeister Johannes Hirth jun. und Stuckateurmeister Axel von der Herberg bereitwillig den Fragen der Autoren, wie: Hat man als [...] gleichzeitig maschinell herzustellen, kommt an. Genauso wie die Anekdoten über seine Besuche bei den Scheichs in Saudi-Arabien. „Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist wichtig für eine gute Geschichte“, ist

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Wer sich für zeitgenössisches Kunsthandwerk und herausragende Gestaltung in unterschiedlichen Materialien interessiert oder auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, wird sicherlich fündig. Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Holz, Keramik, Leder, Metall, Papier, Schmuck, Stein und Textil. Verkaufsausstellung Handgemacht 26. und 27. November 2016, 10 bis 18 Uhr Olgastraße 72, 89073 Ulm Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Ausstellung und den vertretenen Kunsthandwerkern finden Sie unter www.hwk-ulm.de/handgemacht .

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    Für den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Rainer Neth kommt dieser Rückgang nach den Zuwächsen der Vorjahre nicht überraschend. „Die Lehrstellenbilanz ist durch regionale Unterschiede geprägt [...] entfallen, wird ein Rückgang im zweistelligen Bereich ausgewiesen (181 Neuverträge, minus 10,0 Prozent). Die höchste Zuwachsrate aller Berufsgruppen verzeichnen die Bekleidungsbetriebe (23 Neuverträge, plus [...] ,7 Prozent (437 Neuverträge) verzeichnet, bleiben die Ausbildungsbetriebe im Landkreis Reutlingen, die die meisten Ausbildungsplätze im Kammerbezirk stellen, unter dem Vorjahreswert (685 Neuverträge, minus 2

  5. Kreativ und erfindungsreich

    Datum: 14.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nominierung, die genaue Platzierung wurde aber erst bei der Preisverleihung in der Hauptstelle der Kreissparkasse bekannt gegeben. Vorstandsvorsitzender Michael Bläsius hob die Qualität der Einsendungen hervor [...] , bringt eine erhebliche Zeitersparnis auf der Baustelle und gewährleistet außerdem eine gleichbleibende Qualität des Mörtels, da Mischfehler vermieden werden können. Ein weiterer Pluspunkt ist die kompakte Bauweise der Anlage, die sich auf einem Abrollcontainer befindet. Zum Transport genügt ein Lastkraftwagen. Bislang waren mehrere Fahrzeuge und Anhänger im Einsatz. Auf der Baustelle wird somit deutlich

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Qualitätssiegel. Präsident Herrmann, Vizepräsident August Wannenmacher, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Rainer Neth werden den Jungmeisterinnen und [...] stellt die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinterviews vor. Abdelkarim – bekannt aus der „Anstalt“ und der „heute show“ im ZDF oder als Moderator seiner eigenen Sendung „StandUpMigranten“ –

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen mit Bargeldeinnahmen nutzen Registrierkassen oder computergestützte Kassensysteme. Grundsätzlich gilt: Für die digitalen Daten gelten dieselben Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten wie bei der Buchführung. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat hierzu die wichtigsten rechtlichen Informationen für Betriebe zusammengestellt. Das Merkblatt soll dazu beitragen, häufige Fehlerquellen in der Kassenbuchführung zu erkennen und zu vermeiden. Merkblatt „Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung" (Stand: 31. Oktober 2016)

  8. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bebauungspläne gemeinde eutingen im gäu Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewer- begebiet Neuer Bahnhof - West“ in Eutin- gen im Gäu, Ortsteil Rohrdorf. Die [...] Änderung und Neuaufstellung“, Stadt Mössingen. Der Entwurf des Bebau- ungsplans und der örtlichen Bauvorschrif- ten werden in der Zeit vom 2. November 2016 bis zum 5. Dezember 2016 im Rat- haus der Stadt Mössingen öffentlich aus- gelegt. Stellungnahmen können innerhalb der aufgeführten Fristen abgegeben werden. Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen sind, können

  9. »Profis leisten was«

    Datum: 27.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    ausgestellt. Die 1., 2. und 3. Landessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen finden Sie hier.

  10. Was ist ein Betrieb wert?

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Was ist ein Betrieb wert? Am Geld entzündet sich so mancher Streit. Betriebsinhaber und potenzielle Übernehmer haben naturgemäß unterschiedliche Vorstellungen vom Wert eines Unternehmens. Für viele Übergeber stellt der Betrieb die Alterssicherung dar. Der Käufer dagegen steht vor einer Investition in die Zukunft, die sich rechnen muss. Wir empfehlen Eigentümern und Kaufinteressenten, den Unternehmenswert auf Grundlage des AWH-Verfahrens ermitteln zu lassen. Dieser Standard wurde von den Betriebsberatern der Handwerksorganisation speziell für kleine inhabergeführte Handwerksbetriebe