Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 79.

  1. Relevanz:
     
    23%
     

    Antragsberechtigt sind alle Energieberater und qualifizierten Handwerker, die Sanierungsfahrpläne ausstellen dürfen (§ 6 Absatz 1 Sanierungsfahrplan-Verordnung). Sie müssen den Antrag zusammen mit einem Verwendungsnachweis vor Beginn der Beratung stellen. Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage des Sanierungsfahrplans. Die Förderung ist in voller Höhe mit den Beratungskosten zu verrechnen. Der Kunde bezahlt nur die verbleibenden Honorarkosten. Der Zuschuss pro Sanierungsfahrplan beträgt 200 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Für jede weitere Wohneinheit kommen 50 Euro hinzu. Der maximale Zuschuss

  2. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    bereich. Das zeigen die Auswertun- gen der Energieberatungen. In der Produktion liegt das Herz der meis- ten Handwerksbetriebe, hier sitzt die Leidenschaft des Chefs. Es geht also vorrangig darum, die [...] Energieberatung stehen. Die Be- standsaufnahme vor Ort ist unerläss- lich, um die Einsparpotentiale zu er- mitteln und eine solide Grundlage für die Investitionen zu schaffen. Die Kosten dafür werden ebenfalls

  3. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    wir Vizepräsident Harald Walker vor Fortbildung zum Ressourcenscout Lehrgang für Handwerker und Energieberater Am 17. April startet an der Akademie für Ingenieure in Ostfildern ein neuer

  4. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Energieberatungen wer- den vorgenommen. Meist sind es pri- vate Kunden, die das Trochtelfinger Handwerksunternehmen beauftragen. www.holzbau-klingenstein.eu das“, sagt Metzgermeister Martin Mül- lerschön. Das

  5. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Geschicke seines 1962 gegründeten Betriebes mit inzwischen über 50 Mitarbeitern zusammen mit seinem Sohn Volker auch heute noch maßgeblich mit. KfW kippt umstrittene Unabhängigkeitsregel Energieberater [...] - teiligte Energieberater aus dem Handwerk. Foto: KfW-Bildarchiv/Thomas Klewar Bildungsakademie Reutlingen Betriebswirt/-in (HWK), Teilzeit ab 14. März 2014 Meistervorbereitung Kfz-Techniker-Handwerk Teil

  6. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    bis zu ei- nem Investitionsvolumen von 100.000 Euro sowie Energieberatungen bezu- schusst. Anträge können online beim Bundesamt für Wirtschaft und Aus- fuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. www

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Bade

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Bade

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Bade

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Bade