Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 213.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    beibehalten. Mit den neuen Regelungen könnten die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft auf die richtige Erfassung von Messwerten vertrauen, etwa beim Gas-, Strom- oder Wasserverbrauch, beim Tanken, beim

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Drei Tage, 450 Teilnehmer, 34 Disziplinen: Bei den EuroSkills haben junge Berufstätige aus ganz Europa die Chance, ihr Können vor einer internationalen Jury unter Beweis zu stellen und mit dem begehrten Europameister-Titel nachhause zu fahren. Unter ihnen 17 deutsche Handwerker, die im Kampf um den Titel richtig Gas geben wollen. Schwungvolle Kurven und kreatives Design Kurven sind eine besondere Herausforderung – nicht nur für die Rennfahrer dieser Welt, sondern auch für Kadir Uzunsakaloglu. Die Biegungen, die ihn begeistern, sind jedoch nicht aus Asphalt, sondern aus Kalk, Zement und

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Bewegungsfähigkeiten und sogar ohne Arme oder Beine, sicher Auto zu fahren. Mit Space Drive sind diese in der Lage, Bremse, Gas und Lenkung sowie alle anderen Funktionen durch mikroprozessorgesteuerte Fahrhilfen zu betätigen, die die Signale in Nanosekunden an zwei Servomotoren für Bremse und Gas und an zwei weitere für die Lenkung (Drive-by-Wire) übertragen. Die einzelnen Module werden entsprechend den Möglichkeiten

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Geschäftsmöglichkeiten im privaten und öffentlich-gewerblichen Bausektor (Bahn/Metro, Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung sowie energieeffiziente Gebäudesanierungen). In beiden Ländern sind zudem aufgrund der

  5. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    H& Co., Loßburg-Dottenweiler Werner Gaiser, Kfz-Mechaniker aus Freudenstadt bei Autohaus Wili Klumpp, Baiersbronn 25 Jahre Friedrich Kohler, Gas- und Wasserinstallateurmeister aus Schopfloch bei

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Haupttätigkeit des Fahrzeuglenkers darstellt. Darüber hinaus sind Fahrzeuge, die in Verbindung mit Kanalisation, Hochwasserschutz, Wasser-, Gas- und Elektrizitätsversorgung, Straßenunterhaltung eingesetzt

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Allerdings spielen ökologische Motive bei den Investitionsentscheidungen nur eine untergeordnete Rolle. In erster Linie geht es den Betrieben darum, ihre Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu sichern oder zu verbessern. 88,7 Prozent der Betriebsinhaber geben an, ihre Ausgaben für Strom, Gas, Öl und Kraftstoffe senken und/oder sich gegen steigende Kosten absichern zu wollen. Ein knappes Drittel der Befragten (31,5 Prozent) will Ertragseinbußen vermeiden, 31,9 Prozent wollen etwas für den Klimaschutz tun. Vielfalt ist Trumpf Die Betriebe lassen sich nicht von hohen Investitionskosten

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    www.hwk-reutlingen.de/f-gase.html . Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Brigitte Rilling, Energie und Umwelt, Telefon 07121 2412-143, brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de .

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Optimierung des Firmengebäudes und Mitarbeiterschulungen. Die Erwartungen an die Politik sind eindeutig. 80,6 Prozent der Teilnehmer fordern geringere Steuern auf Benzin, Öl, Strom und Gas. Knapp zwei

  10. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    7%
     

    Es war die erste Prüfung dieser Art nach der Zusammenlegung der zuvor getrennten Handwerke des Gas- und Wasserinstallateurs und des Zentralheizungs- und Lüftungsbauers. Der Teilzeitkurs, der vorwiegend am Wochenende stattfand, lief bereits seit Juli 2006. Die Prüflinge hatten einen Projektauftrag erhalten und mussten die vollständige Auftragsabwicklung für die Installations- und Heizungsplanung eines Einfamilienhauses am eigenen Arbeitsplatz durchführen. Eine Mentorengruppe - bestehend aus zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses - besuchte jeweils vier Prüflinge zu Hause. Die Teilnehmer der