Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 213.

  1. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    als einer Stellenan- zeige in der Tagespresse. Foto: Adobe Stock KURZ UND BÜNDIG Ermäßigte Steuer auf Gasanschlüsse Um die Verbraucher bei Preisstei- gerungen für Gas, Strom und Öl zu entlasten, wurde das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatz- steuersatzes auf Gas- und Wärme- lieferungen vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2024 auf den Weg gebracht. Für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und von Wärme über ein Wärmenetz gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent. Als Lieferung von „Gas über das Erdgasnetz“, und damit auch vom ermäßigten Steu- ersatz umfasst, gilt auch das

  2. Relevanz:
     
    83%
     

    Für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und von Wärme über ein Wärmenetz, gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 %. Als Lieferung von "Gas über das Erdgasnetz", und damit auch vom ermäßigten Steuersatz umfasst, gilt auch das Legen eines Gas-Hausanschlusses sowie das Legen von Hauswasseranschlüssen. Das Legen von Mehrfachanschlüssen (z. B. Strom, Telekommunikation, Gas und Wasser) unterliegt dagegen dem Regelsteuersatz von 19% Umsatzsteuer.

  3. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    den Jahren“ und bis nach den „Heiligen Drei Königen“... mehr lesen 12.12.2022 Ermäßigter Steuersatz für Gas-Hausanschlüsse Um die Verbraucher bei Preissteigerungen für Gas, Strom und Öl zu entlasten, wurde das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gas- und Wärmelieferungen vom 1.10.2022 bis 31.3.2024 au

  4. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Mechaniker, Kfz- Elektriker 275 Euro Landmaschinenmechaniker 50 Euro Klempner 275 Euro Installateur und Heizungsbauer, früher: Gas- und Wasserinstallateur, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer 275 Euro

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    . Installateur und Heizungsbauer früher: Gas- und Wasserinstallateur, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer 275,00 Euro 25. Elektrotechniker früher: Elektroinstallateur, Elektromechaniker

  6. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    .hwk-reutlingen.de/web-seminare Energiesparen am Arbeitsplatz Elf Tipps für den Büroalltag, um Stromkosten zu sparen Deutschland spart Gas. Das zei-gen positive Entwicklungen im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Stromverbrauch ging zurück

  7. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    derzeit auf dem Energiesektor abspielt, hat eine andere Dimension. Je nach Versorger und Vertrag sind die Strom­ und Gas­ preise um ein Vielfaches gestiegen. Solche Kostensteigerungen können auch [...] Umsetzung der Maßnahmen ankommt, formu­ liert Herrmann so: „Es geht um unbü­ rokratische Hilfen, und es muss schnell gehen. Die Zeit drängt.“ www.hwk-reutlingen.de/konjunktur Die aktuellen Preise für Gas

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Das sieht der Gas- und Wasserinstallateur mit Meisterbrief und Betriebswirt des Handwerks, der zuvor als Betriebsleiter verschiedene Marktsegmente kennen gelernt hat, beim typischen Häuslebesitzer

  9. Energieeinkaufsgemeinschaft

    Datum: 14.10.2022

    Relevanz:
     
    12%
     

    Energieeinkaufsgemeinschaft Günstige Preise und maximale Sicherheit Seit rund 20 Jahren sichert die Energie-Einkaufsgemeinschaft des baden-württembergischen Handwerks ihren Mitgliedern erhebliche Preisvorteile beim Energiebezug. Durch die Bündelung der Energienachfrage können auch kleine Betriebe von günstigen Großabnehmerkonditionen profitieren. Profitieren Sie von Preisvorteilen bis zu 20 Prozent bei Strom und bis zu 30 Prozent bei Gas. Selbstverständlich kann auch Ökostrom bezogen werden. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 42 Monate. Die alle

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Kernkraftwerke § Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft § Textil und Bekleidung § Druck und Papierverarbeitung Stand November 2021 Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro und der Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung ab 01.01.2010. Weitere Vorläufer: Berufsgenossenschaft der Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft, Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Textil-