Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 933.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Für den Großteil der Betriebe lag das Sommerquartal auf dem Niveau des sehr starken Vorjahres“, fasst Präsident Harald Herrmann das Ergebnis zusammen. Nochmals zugenommen hat das Auftragsaufkommen [...] mehr als im Vorjahr. Die Prognose für den Herbst fällt zuversichtlich aus. 70 Prozent der Unternehmen gehen von einer stabilen Entwicklung der Geschäfte aus, jeder vierte Betrieb rechnet mit einer Verbesserung. Gut ein Drittel erwartet ein Auftragsplus. Von steigenden Umsätzen gehen 40 Prozent der Befragten aus. Besonders optimistisch äußern sich die Gesundheitshandwerker, das Kraftfahrzeuggewerbe und die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    ,8 Prozent). Tabelle 6: Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg steigen 40,1 (34,8) 42,7 (38,9) stabil 49,3 (53,4) 46,7 (49,0) sinken 10 [...] private wie staatliche Konsumausgaben zu. Für das gesamte Jahr 2018 bleibt damit eine Wachstumsrate von knapp 2 Prozent im Bereich des Möglichen. Der Aufschwung ist damit weiter stabil. Aller- dings [...] Kapazitätsauslastung der Handwerksbetriebe sind in den letzten drei Monaten weiter gewachsen. Konjunkturmotor bleibt das Baugewerbe, aber auch das Handwerk für den Gewerblichen Bedarf kommt auf Touren. Abbildung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ,8 Prozent). Tabelle 6: Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg steigen 40,1 (34,8) 42,7 (38,9) stabil 49,3 (53,4) 46,7 (49,0) sinken 10 [...] private wie staatliche Konsumausgaben zu. Für das gesamte Jahr 2018 bleibt damit eine Wachstumsrate von knapp 2 Prozent im Bereich des Möglichen. Der Aufschwung ist damit weiter stabil. Aller- dings [...] Kapazitätsauslastung der Handwerksbetriebe sind in den letzten drei Monaten weiter gewachsen. Konjunkturmotor bleibt das Baugewerbe, aber auch das Handwerk für den Gewerblichen Bedarf kommt auf Touren. Abbildung

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    aus einer Datenschutzerklärung für die Webseite, Checklisten, Anleitungen zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiteren Informationen besteht. Offenbar haben die Anbieter ein großes Paket geschnürt, denn gekauft wird ein auf drei Jahre angelegtes Abonnement. Der stolze Preis: 498 Euro pro Jahr zzgl. Umsatzsteuer. Unser Tipp: Einfach ignorieren Unser Tipp: das Angebot ist ein Fall für den Papierkorb. Eine „Erfassung von Gewerbebetrieben zum Basisdatenschutz“ ist nach der DSGVO nicht vorgesehen. Es handelt sich vielmehr um einen Versuch, unachtsamen Lesern einen Kaufvertrag

  5. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    weitere gute Mög- lichkeit, um Wertschätzung zu zei- gen“, empfiehlt Mona Werz. Führung Auch im alltäglichen Verhalten kann der Chef dazu beitragen, dass die Mitarbeiter gerne für ihn arbeiten. „Die [...] – Bäckerei Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben [...] /zur karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetrieb und seinen Beitrag zum Umweltschutz an Beispielen erklären b) für den Ausbildungsbetrieb gelten- de Regelungen des Umweltschut- zes anwenden c) Möglichkeiten der wirtschaftlichen und [...] Regelung zur Berufsausbildung für behinderte Menschen zum/zur Fachprakti- ker/- in für Metallbau gemäß § 42 m Handwerksordnung (HwO) -Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    . Nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden seit der Einführung des AFBGs im Jahr 1996 bis zum Ende des Jahres 2017 mehr als 2,2 Millionen berufliche Aufstiege zu Führungskräften, Mittelständlern und Ausbildern für Fachkräfte von morgen mit einer Fördersumme von insgesamt rund 8,6 Milliarden Euro ermöglicht. Teilnehmer erhalten einkommensunabhängig einen Beitrag zu den Kosten der Fortbildung und bei Vollzeitunterricht zusätzlich einkommensabhängig einen Beitrag zum Lebensunterhalt – teils als Zuschuss, teils als zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Wenn Ricardo Barg über seinen Arbeitsalltag in der Werkstatt spricht, wird schnell klar, hier ist einer mit Leidenschaft dabei. Und so fällt seine Antwort auf die Frage, warum er sich für diesen Beruf entschieden habe, kurz aus: „Autos faszinieren mich.“ Barg begeistert sich für Technik, ob mechanische Komponenten oder elektronische Steuerung. Er geht mit technischem Verständnis, Gespür und [...] Auszubildenden. Barg verfüge nicht nur über Erfahrung und Leidenschaft für Autos, sondern zeichne sich im Betrieb und in der Schule durch vorbildlichen Einsatzwillen und Eigeninitiative aus. Sprachprobleme habe es

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Für Leon war schon recht früh klar, dass eine Ausbildung im Handwerk eine gute Grundlage für seine berufliche Zukunft wäre. Und da Fahrzeuge in seinem Leben immer eine große Rolle gespielt haben, entschied er sich nach seinem Realschulabschluss für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, nicht ohne während der Schulzeit ein Praktikum in einem Kfz-Betrieb absolviert zu haben: „Das Praktikum hat mir [...] Neues zu lernen. Für ihn ist der Beruf einer der vielseitigsten überhaupt: „Die technische Entwicklung geht doch in sehr viele Richtungen. Da muss man als Mechatroniker dranbeleiben, damit man den

  10. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    , dass der Betrieb immer ein ge- höriges Stück zur guten Ausbildungs- leistung mit beitrage. Inhaberin Gud- run de Maddalena erhielt gleich zwei Urkunden, eine für den Erfolg als Ausbilderin, eine zum 25 [...] Bauvor- schriften mit Begründung und Lärmgutach- ten sowie dem Plan über die neue Regen- wasserableitung liegen für die Zeit vom 9. Juli 2018 bis zum 31. August 2018 im Rathaus der Stadt Alpirsbach [...] von Hard- und Software, Lizenzgebühren, Aufwendungen für die Datenmigration und die Qualifi- zierung von Mitarbeitern durch ex- terne Dienstleister. Die Darlehen lie- gen zwischen 10.000 und 100