Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 955.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Grafik: Hurca/Adobe Stock +++ Frist für die Endabrechnung der Neustarthilfen verlängert +++ [...] . Laufzeiten und Fristen der Programme FAQ zu den Corona-Wirtschaftshilfen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Corona-Ticker Wirtschaftshilfen [...] Programm Fristen für die Schlussabrechnung November- und Dezemberhilfe Bis spätestens 31. Dezember 2022, wenn der Antrag über einen prüfenden Dritten gestellt wurde

  2. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Mehr Gerechtigkeit für kleinere Betriebe Neue Regelungen für die Beitragsberechnung: Deutlich gesenkter [...] der einzelnen Gewerbe zur ÜBA von 0 Euro bis 275 Euro bleiben unverän- dert. Der Freibetrag bei der Berech- nung des Zusatzbeitrags für Einzel- unternehmen und Personengesell- schaften wird von 10.000 Euro auf 12.000 Euro angehoben. Der Freibe- trag bei der Berechnung des Zusatz- beitrags für juristische Personen hingegen entfällt. „Auf eine Beitrags- erhebung können wir leider nicht verzichten, da

  3. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO) Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Veröffentlichung Ihrer Betriebsdaten in unserer Betriebsdatenbank, Zusendung unseres Newsletters per E-Mail nach Anklicken des Bestätigungslinks, welcher Ihnen zugesandt wird, Weitergabe an andere Dritte, Verwendung von Daten für Marketingzwecke) findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. 2.2 Vertragliche oder vorvertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO) Wir verarbeiten personenbezogene Daten, deren Angabe erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen

  4. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mit- arbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. www.hwk-reutlingen.de/konjunktur KURZ UND BÜNDIG Mindestvergütung für Azubis [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Ansprechpartner für Anzeigen Wer eine Anzeige schalten möchte, wendet sich bitte an diese Ansprechpartner: ț [...] -Business-Account Richtlinien beachten Für viele Handwerksunterneh-men ist Instagram – eine der größten Social-Media-Plattfor- men weltweit – aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Fachkräfte- und

  5. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    sich der durchschnittliche Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahr (4/2021: 11,6 Wochen) kaum verändert. Dies gilt auch für die Auslastung der Betriebe. Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen konnte [...] Kostenbelastungen sind weiter gestiegen. Drei Viertel der Betriebe meldeten höhere Einkaufspreise für Energie, Material und Vorprodukte. Knapp die Hälfte entschied sich im letzten Quartal, die Verkaufspreise zu [...] , Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 4/2022

  6. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Hilfe für kranke Kinder und Jugendliche Spende der Weiterbildungsteams der Bildungsakademien Die Weiterbildungsteams der Bildungsakademien Reutlin-gen, Sigmaringen und Tübin- gen der Handwerkskammer Reut- lingen verzichteten auch im vergan- genen Jahr auf Weihnachtsge- schenke für ihre Dozentinnen, Dozenten und Partner und spende- ten stattdessen Geld an die Univer- sitätsklinik für Kinder- und Jugend- medizin – an die pädiatrische palli- ative Lebensbegleitung und Netz- werkarbeit, „PALUNA“. „PALUNA“ begleitet

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    deutlich pessimistischer als jetzt. Tabelle 6: Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg steigen 20,5 (23,5) 18,4 (24,3) stabil 46 [...] staatlichen Hilfen leisteten ihren Beitrag. Auf der anderen Seite belasteten Material- und Fachkräftemangel bei steigenden Kosten die Bauwirtschaft, die in der Corona-Krise ein Stabilitätsanker war, nun aber [...] fallen mehrheitlich pessimistisch aus. 19,2 Prozent der Befragten – und damit fast jeder fünfte Betrieb – rechnen für das kommende Quartal mit einer Verschlechterung der Geschäfts- lage. Nur 13,6 Prozent

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    wurden die einzelnen Positionen erläutert. Danach verabschiedeten die Vertreter des Handwerks den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr mit der Festsetzung des Kammerbeitrags und des Sonderbeitrags ÜBA [...] 23 einen Platz unter den ersten Drei. Die zehn ersten Auszubildenden kämpfen jetzt um den Bundessieg. Joachim Eisert: „Ein solcher Erfolg kommt nicht von ungefähr. Der Erfolg ist der Lohn für [...] wenigen Unternehmen anfallen“, so Goller. Neben dem finanziellen Rahmen für 2023 folgten die Delegierten im Anschluss zahlreichen Empfehlungen zur Änderung der Entschädigungsordnung, der Neufassung der

  9. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    , wurde das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatz- steuersatzes auf Gas- und Wärme- lieferungen vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2024 auf den Weg gebracht. Für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz [...] Regelsteuersatz von 19 Prozent Umsatzsteuer. Beratersprechtag in Freudenstadt Am 25. Januar 2023 findet in der Kreishandwerkerschaft Freuden- stadt ein Beratungssprechtag für Unternehmer und Existenzgrün [...] /2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Handwerk für die Füße Lehrling des Monats Marc Diether aus Mössingen wollte lieber an die Werkbank

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    gewesen sein. Entsprechend sollen sie auch gewusst haben, dass für die Angeschriebenen kein Anlass für einen entsprechenden Vergleich bestand, da sie die angeblichen Forderungen gerichtlich nicht hätten [...] lizenzfrei von der Firma Google für Websitebetreiber zur Verfügung gestellt wird. Internetseiten, die dieses nutzen, übermitteln die Internet Protocol (IP)‑Adresse in der Regel ohne Kenntnis und Einwilligung [...] fingiert haben. Die dann protokollierten Websitebesuche sollen die Grundlage für die Behauptung der datenschutzrechtlichen Verstöße und die Geltendmachung von Schmerzensgeldansprüchen gewesen sein, die durch