Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 845.

  1. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Bäckermeister aus Tübingen, bei Bäckerei Walker in Tübingen Zollernalbkreis 10 Jahre ț Konrad Schlegel, Maschinenbe- diener aus Burladingen, bei Bailer CNC GmbH & Co. KG in Burladin- gen ț Cihangir

  2. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    bei Fenster Ruoff GmbH & Co. KG in Bodelshausen ț Bernd Hartmaier, Schlosser aus Mössingen, bei Klett Metalltechnik GmbH in Dußlingen Zollernalbkreis 10 Jahre ț Eveline Zyoda, Reinigungskraft

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Wer tut was gegen Schwarzarbeit Verfolgung und Ahndung Bei der Verfolgung und Ahndung der Schwarzarbeit arbeiten die Handwerksorganisationen und die zuständigen Behörden effizient und erfolgreich zusammen. Sie werden bei ihren Ermittlungen von der Handwerkskammer Reutlingen, den fünf Kreishandwerkerschaften und von den Innungen in der Region tatkräftig unterstützt. Baustellenkontrollen und Razzien durch Beamte des Hauptzollamtes, des Wirtschaftskontrolldienstes - professionell vorbereitet - bringen immer wieder illegale Machenschaften an das Tageslicht und schrecken zudem potentielle

  4. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    worden ist, stehen Ursprung und Urheber- schaft nun eindeutig fest. Der Bäcker- und Konditormeister Heiko Baier aus Schömberg im Zollernalbkreis setzte sich mit seinem „Neckar-Alb-Ammo- niten“ bei den [...] geleistet wird.“ 37 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammer- ebene für die

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Ein solcher Erfolg komme nicht von ungefähr, betont Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. „Die jungen Frauen und Männer haben Talent, Können und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das gute Abschneiden beim Landeswettbewerb bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ 37 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammerebene für die Landesausscheidung, die in diesem Jahr von der Handwerkskammer Region Stuttgart

  6. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    mehreren Wettbe- werbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten. Kammersieger im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen (Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb) sind in diesem Jahr [...] Kammerbezirk, gab es auch die meisten Siegerinnen und Sieger: 28 Junghandwerker nämlich. Es fol- gen der Zollernalbkreis mit 17, der Landkreis Sigmaringen mit 13, der Landkreis Tübingen mit 12 und der

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    , Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, Rottenburg, Tübingen und die WFG Zollernalbkreis, Industrie- und Handelskammer Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Startnetz- Reutlingen und

  8. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen. Rund 67 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit gut. Gleichzei- tig halbierte sich im

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    Landkreis Calw Obermeister: Sven Maurer Geschäftsführer: Sebastian Rother Innung des Karosserie- und Fahrzeugbauhandwerks Zollernalb Bezirk: Landkreise Freudenstadt und Zollernalb Obermeister: Michael Braunstein Geschäftsführer: Jürgen Greß Konditoren-Innung Freudenstadt Bezirk: Landkreise Freudenstadt und Calw [...] -Innung Reutlingen Bezirk: Landkreise Calw, Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb Obermeister: Sieghard Schwille Geschäftsführer: Ewald Heinzelmann Metallbauer-Innung Freudenstadt

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Siegerinnen und Sieger: 28 Junghandwerker nämlich. Es folgen der Zollernalbkreis mit 17, der Landkreis Sigmaringen mit 13, der Landkreis Tübingen mit 12 und der Landkreis Freudenstadt mit 5 Siegerinnen und