Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 845.

  1. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    wieder arbeiten konnten. Und so bewerteten zwei Drittel der Betriebe in den Land- kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern- alb ihre Geschäftslage in den vergan- genen Wochen [...] -Innung im Zollernalb-Kreis, erhielt das Goldene Handwerkszei- chen; Redlich, Mitglied der Vollver- sammlung der Handwerkskammer Reutlingen, wurde mit dem Silber- nen Handwerkszeichen geehrt. Die [...] -Jährige wird bei der Sauter Zimmerei-Holzbau GmbH im dritten Lehrjahr als Zimmerer ausgebildet – als erster Syrer im Zollernalbkreis. Deutsch, Fachbegriffe und das Schwäbische „Ich wollte immer schon etwas

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Ich wollte immer schon etwas mit Holz und mit meinen Händen machen“, berichtet Mohamad Oubay Khalifeh, der aus Damaskus stammt. „Nach einem Praktikum beim Fotografen, einer Schreinerei und schließlic

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise werden voraussichtlich weniger Betriebe als in den vergangenen Jahren schließen. Auftraggeber sollten aber dennoch beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. Vom 2. August bis zum 21. August 2021 machen die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollern-Alb, Sigmaringen

  4. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kusterdingen 30 Jahre ț Bernd Weimar, Kfz-Mechaniker aus Reutlingen, bei Schreiner Automo- bile GmbH & Co. KG in Kusterdingen Zollernalbkreis 10 Jahre ț Steffen Lindner, Installateur- und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    konnten. Und so bewerteten zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ihre Geschäftslage in den vergangenen Wochen als gut, der Anteil derer

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    , Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage in den vergangenen Wochen als gut (Vorjahresquartal: 48,0 Prozent). Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, liegt bei nunmehr 12,6 Prozent – [...] und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro, beschäftigen über 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Den detaillierten Konjunkturbericht finden Sie

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Vergleichsquartal 2020. Zwei von drei Betrieben (64,6 Pro- zent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäfts- lage als gut, 22,8 Prozent als

  8. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    die statisti- schen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübin- gen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben

  9. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahren viele Ausbildungsstellen unbesetzt. 697 neue Verträge Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin­ gen, Tübingen und Zollernalb ist die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ist die Ausbildungslage vergleichsweise gut. Bereits jetzt haben sich mehr Jugendliche als im vergangenen Jahr für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Ende Mai wurden 697 Ausbildungsverträge registriert – das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Bau- und Ausbaugewerbe mit aktuell 197 neu eingetragenen Lehrverhältnissen ergibt sich daraus sogar ein Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch das Elektro- und Metallgewerbe konnte mit insgesamt 262