Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 845.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskonjunktur erhielt im ersten Quartal 2020 einen spürbaren Dämpfer. Die Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb waren in den letzten Wochen nicht mehr so

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Zollernalb bewerteten ihre Geschäftslage im ersten Quartal 2018 mit der Note „gut“. Jeder zehnte Befragte bezeichnete seine Geschäftslage hingegen als schlecht (10,1 Prozent). Vor einem Jahr wa- ren

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskonjunktur erhielt im ersten Quartal 2020 einen spürbaren Dämpfer. Die Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb waren in den letzten Wochen nicht mehr so

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Vor zwölf Monate waren es 80,1 Prozent. Mit 3,5 Prozent ist der Anteil der Betriebe, die nicht zufrieden waren, nahezu [...] . Die Mehrheit der Betriebe blickt also durchaus mit Zuversicht nach vorn.“ Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Einkommen- steuer- bzw. Körper- schaftsteuervorauszah- lungen verpflichtet sind Kfz-Steuer Antragstellung bis 31.12.2020 Hauptzollamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter [...] vorübergehende Abmeldung erwogen werden) Einfuhrumsatzsteuer Antragstellung bei Einfuhr Hauptzollamt gering verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit- punkt ist [...] Antrag auf Vollstreckungsaufschub alle Steuerarten bereits fällige Beträge, Aussetzung von Vollstreckungs- maßnahmen bis auf weiteres Finanzamt, Hauptzollamt gering gering durch

  6. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Heinz Eggenweiler, CNC-Ma- schinenbediener aus Rottenburg, bei Gerhard Hechler Lasertechnik in Zollernalbkreis Zollernalbkreis 10 Jahre ț Petra Ackermann, Kfm. Ange- stellte aus Balingen, bei Gebäude- reinigung

  7. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74,1 Prozent). Stark gestiegen ist hingegen die Zahl derer, die unzufrieden waren. Jeder vierte Handwerksunternehmer, also 25 Prozent, bewertete die Lage sogar mit der Note mangelhaft (Vorjahresquartal: 3 [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,1 Milliarden Euro, beschäftigen 79.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.800 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 2/2020

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Zollern-Alb (48,0 Prozent) bewertete ihre Geschäftslage im Frühjahr als gut, ein Viertel der Befragten (26,8 Prozent) war mit seinem Geschäftsverlauf dagegen unzufrieden. Vor einem Jahr stellten 74,1 Prozent

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Zollern-Alb (48,0 Prozent) bewertete ihre Geschäftslage im Frühjahr als gut, ein Viertel der Befragten (26,8 Prozent) war mit seinem Geschäftsverlauf dagegen unzufrieden. Vor einem Jahr stellten 74,1 Prozent

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im Handw