Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 845.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre wirtschaftliche Lage im dritten Quartal als „gut“. Vor zwölf Monaten waren es 76 Prozent. Der Anteil derer, die sich [...] noch jeder Zweite. Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro, beschäftigen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen einen Dämpfer. Mit ihrer Geschäftslage zufrieden waren 66,9 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb, dagegen zeigten sich

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen einen Dämpfer. Mit ihrer Geschäftslage zufrieden waren 66,9 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb, dagegen zeigten sich

  4. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    9 bis 12 Uhr Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt Tel. 07432/2009090 23. Oktober 2019 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt Tel [...] - teur aus Ammerbuch-Poltringen, bei Friesch GmbH in Tübingen Zollernalbkreis 15 Jahre Nicolas Schwarz, Gebäudereiniger aus Schwenningen, bei Gebäudereinigung Messerschmidt OHG in Balingen 20

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Vier der fünf Landkreise im Kammerbezirk verzeichnen ein Minus. Für den Kreis Tübingen meldet die Kammer 385 Neuverträge (-6,5 Prozent), für den Zollernalb-Kreis sind es 389 Neuverträge (-7,2 Prozent), die Betriebe im Kreis Freudenstadt konnten 229 Ausbildungsplätze (-10,5 Prozent) besetzen. Besonders stark fällt der Rückgang im Landkreis Reutlingen, in dem die meisten Handwerksbetriebe ansässig sind, aus. 542 neue Ausbildungsverträge wurden bislang eingetragen (-17,3 Prozent). Einzig der Landkreis Sigmaringen verzeichnet einen Zuwachs (205 Neuverträge, +4,7 Prozent). Ebenfalls deutlich

  6. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung InfoStream Mit dem Newsletter der Handwerkskammer Reutlingen bleiben Sie auf dem Laufenden. Anmelden

  7. Du bist, was Du isst

    Datum: 05.03.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bei über der Hälfte aller deutschen Frauen und 65 Prozent der Männer zeigt die Waage zu viele Kilos an. Zu viel Fett und Zucker, zu viel Fast-Food, zu wenig frische Lebensmittel und zu wenig Bewegung zollen ihren Tribut. Und da wir einen Großteil unseres Lebens am Arbeitsplatz verbringen, ist es umso wichtiger, dort ein gesundheitsförderliches Verhalten zu ermöglichen und umzusetzen. Denn: Ungünstige Ernährungsgewohnheiten während der Arbeit lähmen den Körper mit Verdauungsproblemen und provozieren Übergewicht und andere langfristige Gesundheitsprobleme mit entsprechenden Fehlzeiten und Kosten.

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Zollzulassung müssen beim Landratsamt abgegeben werden. Dieses stellt ein Formular für die KFZ-Steuer aus, das wiederum beim Finanzamt eingereicht werden muss. Das Finanzamt berechnet die Steuer, die dann per Banküberweisung zu bezahlen ist, da die Finanzverwaltung keine Barzahlung akzeptiert. Mit dem Überweisungsbeleg muss im Anschluss wieder das Landratsamt aufgesucht werden, welches die Zollzulassung fertigstellt [...] konnte dort den gesamten Vorgang abwickeln. Er entrichtete für die Zollzulassung ganz einfach einen pauschalen Betrag, dessen Höhe von der Gültigkeitsdauer für Fahrten im Bundesgebiet abhing. So konnte das

  9. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    11. Mai diesen Jahres wurde ihr im Rahmen der Lehrabschlussfeier in Hechingen das zweitbeste Gesellen-Zeugnis im Zollern-Alb-Kreis überreicht. Frau Hack ist damit die erfolgreichste weibliche

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb verzeichneten mehr Bestellungen (Vorjahr: 40 Prozent). Dennoch befindet sich die Betriebsauslastung unverändert auf hohem Niveau. Rund die Hälfte der Betriebe arbeitet [...] Geschäfte. Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro, beschäftigen über 78