Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    digitalisieren. Kundinnen und Kunden können in der App das Angebot der Anbieter einsehen, Bestellungen aufgeben und diese online oder bar bezahlen. Mit Emmas.app stehen die Einkäufe schon bereit und müssen nur [...] eigenen Bildern der Waren hoch. Sobald die Freischaltung durch die App-Entwickler erfolgt, können Kunden das Sortiment des Anbieters auf ihrem Smartphone überblicken und Produkte bestellen. Anbieter können selbst entscheiden, ob Kunden die Waren bei ihnen abholen sollen, oder ob sie einen Lieferservice anbieten, der die Bestellung zum Kunden nach Hause bringt. Auch für Nachbarschaftsnetzwerke kann die App

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    und digitale Technologien bieten die Möglichkeit, neue Formen herzustellen, eine Vielzahl an Materialien zu bearbeiten und die digitale Transformation zu gestalten. Zur Unterstützung und Vernetzung

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Antragsteller versichern, dass er durch die Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten ist, die seine Existenz bedrohen. Dies liegt dann vor, wenn die fortlaufenden Einnahmen aus dem Geschäftsbetrieb des Antragsstellers voraussichtlich nicht ausreichen, um die Verbindlichkeiten in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten aus dem erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand (bspw. gewerbliche Mieten, Pacht, Leasingaufwendungen) zu zahlen (Liquiditätsengpass). „Dies gilt rückwirkend für alle Anträge seit dem Start unserer Soforthilfe“, stellte Hoffmeister-Kraut klar. Anträge, die bereits in

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    -Kraut, Wirtschaftsministerin BW Michael Hager, Kabinettschef des Exekutivvizepräsidenten Dombrovkis Donnerstag, 29. Mai, 09:00-09:45 Uhr: Weichen richtig stellen: Welche Innovationen sind jetzt nötig? Nicole Hoffmeister

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    dessen Start am 26. März bis zum Ende am 31. Mai 6.065 per E-Mail gestellte Anträge eingegangen. 4.099 wurden an die L-Bank weitergeleitet, davon 471 mit negativem und 3.628 mit positivem Votum. Circa 1.400 Anträge wurden wegen Fehlerhaftigkeit an die Antragsteller zurückgewiesen oder von diesen selbst wieder zurückgenommen. Circa 93 Prozent der Antragsteller waren Soloselbstständige und Unternehmen mit bis zu [...] ,7 Prozent. Hier liegen wir momentan im Bundesdurchschnitt“, so Eisert. Gleichzeitig seien zu diesem Zeitpunkt jedoch noch 773 freie Ausbildungsplätze in der Lehrstellenbörse gemeldet, berichtet Eisert weiter,

  6. Absage Meisterfeier 2020

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn unsere Meisterinnen und Meister hätten eine feierliche Ehrung verdient. Aber der gesundheitliche Schutz des Einzelnen wiegt schwerer als die Durchführung dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wissen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerinnen und Handwerker, für die Lehrer, Prüfer, Familien und Freunde. Gerne hätten wir mit ihnen allen so wie jedes Jahr gefeiert“, bedauert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die 42-Jährige will in dem Fernsehprojekt anderen Menschen mit ihrem Know-How und ihrem Netzwerk zu neuen Produkt- und Dienstleistungskonzepten verhelfen. Dass die Doku einem Millionenpublikum zugänglich gemacht wird, hat einen großen Werbe-Effekt für die beteiligten Unternehmen. Sina Trinkwalder, die in der Doku-Reihe die betroffenen Unternehmer über mehrere Wochen bei der Neuaufstellung begleitet [...] Marke „Manomama“ stellen ihre 150 Mitarbeiter Tragetaschen für den Einzelhandel und eine eigene Mode-Kollektion her. 2019 brachte sie „Urbandoo“ auf den Markt, einen Atemschal mit wechselbarem FFP

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    In der Kategorie »Betriebe mit bis zu 40 Mitarbeitern« konnte sich Elektro Dessecker aus Ammerbuch durchsetzen. Jurymitglied ­Roland Lüders stellte in seiner Laudatio die erfolgreiche Betriebsübergabe in den Vordergrund. Inhaber und Geschäftsführer ­Matthias Dessecker hat das Unternehmen selbst von seinem Vater 1987 übernommen. Im Jahr 2014 übergibt er das Unternehmen an Lukas Weber, der als Teilhaber und zweiter Geschäftsführer tätig ist. Eine perfekte Betriebsorganisation, das starke CI-Konzept sowie die überdurchschnittliche Mitarbeitermotivation hatte die Jury bei ihrer Entscheidung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    , seien in aller Regel ausreichend, teilt der Zentralverband des Deutschen Handwerks mit. Der Spitzenverband GKV stellt einen Musterantrag bereit.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsfachschüler für ein Praktikum vorstellte: „Es fiel schon am ersten Tag auf, wie unwahrscheinlich motiviert und wissbegierig Ali ist.“ Vogler, geboren in Herat, der zweitgrößten Stadt Afghanistans, lebt seit 2016 in Beuron. Seine Flucht aus der Heimat, in der seit vier Jahrzehnten Krieg herrscht, nach Deutschland legte der Minderjährige auf sich allein gestellt und über weite Strecken zu Fuß zurück. In [...] Ausbildung genießt einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Auch am Standort Albstadt werden regelmäßig junge Menschen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen erfolgreich ausgebildet. Anders als zu diesem