Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1721 bis 1730 von 3672.

  1. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    zum 25. Januar 2019 möglich. gemeinde sonnenbühl Vereinfachte Änderung des Bebauungspla- nes „Griesäcker-Steig 1. Bauabschnitt“, Ortsteil Willmandingen. Stellungnahmen können bis zum 25. Januar 2019 [...] Stellungnahmen abgege- ben werden. gemeinde empfingen Bebauungsplan „Autobahnkreuz Südost – 1. Änderung“. Schriftliche Stellungnahmen können noch bis zum 28. Januar 2019 ab- gegeben werden. stadt Bad urach [...] Altersrente und die Hinterbliebenenrente. Außerdem werden Formen der privaten Absi- cherung anbieterneutral vorgestellt. Beginn ist um 17.30 Uhr. Die Teilnah- me ist kostenfrei. !! anmeldung bei Marion

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. 2018 können somit folgende Unterlagen entsorgt werden: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2008, Inventare, die bis 31. Dezember 2008 oder früher aufgestellt worden sind, Jahresabschlüsse, die bis zum 31. Dezember 2008 oder früher aufgestellt worden sind, Buchungsbelege aus dem Jahr [...] müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mieter oder Hausbesitzer, auch wenn er eine Privatperson

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    verfügbar zu haben.“ Buderus, eine Tochter der Bosch Thermotechnik GmbH, ist einer der führenden Hersteller auf dem Gebiet der Heiztechnik. Die beiden Kessel, ein zweistufiger Ölbrennwertkessel und ein

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Herstellung und Verlegung.

  5. Digitalisierung konkret

    Datum: 04.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    digitale Aufmaß und die Visualisierung im Bau- und Ausbaugewerbe vorgestellt. Der Workshop wird von der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Projekts Popup Labor BW veranstaltet. Digitales

  6. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    - mer die Patenschaft für mehrere Ge- denksteine in der Innenstadt und fi- nanziert deren Herstellung und Ver- legung. Ausg. 24 | 21. Dezember 2018 | 70. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche [...] Walter aus Ulm Jakob Werner aus Weil im Schönbuch Steffen Zimpelmann aus Hagenbach An der Schnittstelle Zwischen Technik und Betriebswirtschaft: 31 Gebäudemanager haben ihre Weiterbildung [...] haben die Prüfungen erfolgreich abgelegt. Die Absolventen werden künftig an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft arbeiten. Als Jahrgangsbeste schloss Christine Nestel aus Mengen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Feintäschner (ausgenommen Reitsportsattler und Feintäschner) 10,00 Euro 27. Raumausstatter 10,00 Euro 33. Gebäudereiniger 50,00 Euro 39. Buchbinder 65,00 Euro 53. Schilder- und Lichtreklamehersteller 115

  8. Eignungsuntersuchungen

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Eignungsuntersuchungen Ebenfalls wichtig für den Arbeitgeber ist die Eignung der Mitarbeiter für bestimmte Tätigkeiten, beispielsweise für Arbeiten in der Höhe oder tiefergelegenen Räumen. Dies wird durch entsprechende Eignungsuntersuchungen festgestellt. Ob diese notwendig sind, ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung.

  9. Gefährdungsbeurteilung

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gefährdungsbeurteilung Verantwortlich für den Arbeitsschutz im Betrieb ist der Arbeitgeber. Der Arbeitgeber hat im Rahmen seiner Fürsorgepflicht zunächst eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Darin legt er dar, welchen Gefahren der Arbeitnehmer bei seiner täglichen Arbeit ausgesetzt ist, welches Risiko bei den Tätigkeiten besteht, welche Maßnahmen im Betrieb dagegen [...] Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Hilfestellung dazu bieten beispielsweise die Berufsgenossenschaften in Form von Vorlagen. Auch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit kann unterstützen.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachkraft für Arbeitssicherheit Die Deutsche Gesetzliche Unfall-Versicherung (DGUV) sieht in der Vorschrift 2 die Betreuung des Betriebs durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit und einen Betriebsarzt vor. Für Betriebe bis in der Regel 50 Mitarbeiter kann dies durch das sog. „Unternehmermodell“ erfüllt werden. Der Betriebsinhaber besucht bei seiner Berufsgenossenschaft ( BG) entsprechende Fortbildungen und erlernt dabei das Rüstzeug für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Nach einer 2-jährigen Praxisphase im Unternehmen und einer Überprüfung durch die BG erhält der Unternehmer ein