Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1751 bis 1760 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Herrmann bezieht sich auf eine Umfrage der Handwerkskammer bei 198 Betrieben, die bei der letzten Lehrstellenumfrage der Kammer Ende Januar 2016 ihre freien Lehrstellen auch für Flüchtlinge und Asylbewerber angeboten hatten. „Natürlich kann das Ergebnis der Umfrage nur eine Zwischenbilanz darstellen. Deutlich ist jedenfalls geworden, dass die Handwerksbetriebe in der Region bereit sind, Verantwortung [...] haben. Schlechtere Erfahrungen mit Deutschen oder schon länger im Land ansässigen Ausländern machten drei Betriebe, bessere Erfahrungen hingegen zehn Betriebe. Die Internet-Lehrstellenbörse der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    bei sogenannten „Haarmodell-Terminen“, blieb letztlich erfolglos. Auch seine Behauptung, die Kundin habe im Beisein von zwei Angestellten des Betriebs signalisiert, dass sie kein Problem damit habe

  3. Vier Wochen ins Ausland

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des

  4. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nach fünf Jahren wurde die erste Halle im Industriegebiet West gebaut. Von da an war der Firmen- gründer komplett selbstständig tätig. Von der idee bis zur Fertigstellung Im Jahr 2006 entstand die [...] Meßstet- ten. Für Andreas Gempper, der zwei Auszubilden- de im Beruf Metallbauer, Fachrichtung Konstruk- tionstechnik beschäftigt, zahlt sich Engagement in der Berufsausbildung stets aus. Für ihn stellen [...] - bildungsstelle. Etliche meiner Mitarbeiter sind ehemalige Lehrlinge, da weiß ich, was ich an ih- nen habe.“ Bäckerhandwerk muss attraktiver werden Bei der Bäckerei Koch GmbH in Balingen-Engst- latt fand das

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Für den Großteil der Betriebe lag das Sommerquartal auf dem Niveau des sehr starken Vorjahres“, fasst Präsident Harald Herrmann das Ergebnis zusammen. Nochmals zugenommen hat das Auftragsaufkommen. 32 Prozent der befragten Betriebe verzeichneten mehr Bestellungen. Deutlich darüber liegen die Bauhandwerker, von denen jeder zweite ein Plus meldet. Die Bau- und Ausbaubetriebe sind es auch, die [...] scheitern Einstellungen häufig daran, dass keine qualifizierten Arbeitskräfte zu finden sind.“ In den kommenden Wochen wollen sich 16,2 Prozent der Betriebe auf Personalsuche begeben, rund 4 Prozentpunkte

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    III. Auftragslage Die Auftragslage der Handwerksbetriebe hat sich im Jahresvergleich noch einmal verbessert. In den letzten drei Monaten verzeichneten 31,6 Pro- zent der Betriebe mehr Bestellungen, 16 [...] Betriebsauslastung V. Umsatzsituation Die Umsatzentwicklung war im dritten Quartal 2018 zufriedenstellend, erreichte jedoch nicht die Werte des Vorjahresquartals. Einen höheren Handwerkskammer Reutlingen [...] regionalen Handwerk weiter erhöht. So stellten 14,4 Prozent der Unternehmen neue Mitarbeiter ein, 10,8 Prozent bauten Stellen ab. Der Saldo beträgt plus 3,6 Prozentpunkte (Vorjahr: 4,5 Prozentpunkte). Vor

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    III. Auftragslage Die Auftragslage der Handwerksbetriebe hat sich im Jahresvergleich noch einmal verbessert. In den letzten drei Monaten verzeichneten 31,6 Pro- zent der Betriebe mehr Bestellungen, 16 [...] Betriebsauslastung V. Umsatzsituation Die Umsatzentwicklung war im dritten Quartal 2018 zufriedenstellend, erreichte jedoch nicht die Werte des Vorjahresquartals. Einen höheren Handwerkskammer Reutlingen [...] regionalen Handwerk weiter erhöht. So stellten 14,4 Prozent der Unternehmen neue Mitarbeiter ein, 10,8 Prozent bauten Stellen ab. Der Saldo beträgt plus 3,6 Prozentpunkte (Vorjahr: 4,5 Prozentpunkte). Vor

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 28 Junghandwerkern die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen der Zollernalb-Kreis mit 19 und der Landkreis Tübingen mit 18 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschunterricht an der Kerschensteinerschule und wird vom Betrieb dafür freigestellt“, sagt Firmenchef Hubert Berger. Dennoch stellen vor allem Fachbegriffe eine Hürde dar. Auch in Mathematik haben die Flüchtlinge [...] Geduld gefordert. Er korrigiere zwar nicht jeden Fehler im Berichtsheft, verrät Dörr, aber die regelmäßige Kontrolle sei selbstverständlich, dann stellten sich auch Fortschritte ein. Bäckermeister Berger nimmt den Mehraufwand in Kauf, obwohl er, anders als viele Nahrungsmittelbetriebe, eigentlich keine Probleme hat, seine Lehrstellen zu besetzen. „Der Erstkontakt kommt über die Arbeitsagentur oder andere

  10. Relevanz:
     
    22%
     

    Praktikums- und Ausbildungsplätze finden Damit Betriebe und Flüchtlinge, die einen Handwerksberuf erlernen wollen, zusammenkommen, hat die Handwerkskammer Reutlingen eine Online-Börse aufgebaut, in der auch Ausbildungsplätze für Flüchtlinge/Asylbewerber aufgeführt werden. Lehrstellen- und Praktikumsbörse: Hier können Sie freie Lehrstellen und Praktika eintragen und finden.