Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1801 bis 1810 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    sicherheitspolitische Lage war seit der Wiedervereinigung nicht mit so vielen Risiken verbunden wie heute“, stellte Ischinger fest. Grenzen des Aufschwungs in Sicht Diese Unwägbarkeiten sorgten für Verunsicherung [...] Fachkräfte unterstütze Betriebe, diese Herausforderungen zu meistern. Im Mittelpunkt des Forums standen Workshops für Unternehmer. Anhand von Best-Practice-Beispielen stellten Förderexperten und Firmeninhaber [...] Arbeitgeberattraktivität und Nachwuchssicherung. Ergänzt wurde das Wirtschaftsforum von einer Fachmesse mit mehr als 30 meist regionalen Ausstellern, auf der sich die Besucher individuell über Förderprogramme und

  2. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auslegungsfrist kön- nen Stellungnahmen schriftlich oder münd- lich zur Niederschrift bei der Geschäfts- stelle des GVV Laucherttal bei der Stadt Gammertingen abgegeben werden. stadt Veringenstadt Aufstellung des [...] Veringenstadt während der üblichen Öffnungszeiten öf- fentlich ausgelegt. Während der Ausle- gungsfrist können Stellungnahmen schrift- lich oder mündlich zur Niederschrift beim Haupt- und Bauamt der Stadt [...] Schwenningen. Stellungnahmen können bis zum 5. Juli 2018 abgegeben werden. gemeindeverwaltungsverband Zwiefalten–Hayingen 12. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Gewerblichen Bauflächen „La-

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    Mitgliedsbetriebe erhalten: DSGVO Beschwerdestelle Stuttgart | Meldung wegen Verletzung Datenschutz nach DSGVO Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie in Kenntnis setzen, dass über die DSGVO Beschwerdestelle von einem ihrer direkten Mitbewerber eine Meldung wegen Verletzung Datenschutz nach DSGVO eingereicht wurde. Ab dem heutigen Tag haben Sie 21 Tage Zeit, um die Versäumnisse ohne Abmahnung oder Anzeige aus der Welt zu schaffen. Dazu können Sie die kostenlose Erstberatung im Rahmen der DSGVO Meditation nutzen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Datenschutzverstöße selbst abstellen oder sich Hilfe von

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Für seine Hobbies Skifahren und Freunde treffen, bleiben ihm nur wenig Zeit, da er sein Erlerntes in seiner Freizeit im elterlichen Betrieb unter Beweis stellt. Ein Vollblutmaurer eben. Der ebenfalls [...] Auswahlverfahren als Auszubildender eingestellt wurde. Geschäftsführer Johannes Müller hält sehr große Stücke auf seinen Lehrling, der stets zuverlässig und vorbildlich und bei seinen Kollegen äußerst beliebt ist. Johannes Müller: „Christoph hat eine rasche Auffassungsgabe und hat schon den Vorarbeiter auf der Baustelle vertreten können, das zeigt, dass ihm der Respekt seiner Kollegen sicher ist.“ Kugler ist von

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Veranstaltungen am 6. November und 8. November in Nürnberg und Markneukirchen sind eingebunden in eine Informationsreise für Einkäufer und Entscheider aus Polen, Tschechien, Österreich und der Schweiz. Angesprochen werden Berufsmusiker, Musikinstrumentenverleiher, Vertreter von Orchestern, Musikschulen und Akademien sowie Händler. Ziel des Vorhabens, das im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms durchgeführt wird, ist es, deutsche Instrumentenbauer beim Einstieg in das Auslandsgeschäft sowie beim Aufbau von Geschäftskontakten zu unterstützen. Die Teilnahme an den Messen ist für Aussteller kostenfrei

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufslebens in andere Branchen ab, so Herrmann. Vor 25 Jahren habe diese Quote noch bei 49 Prozent gelegen. Insgesamt seien aktuell 4500 Stellen in Bezirk der Handwerkskammer, also in den Landkreisen [...] Spiel. Das Beratungsangebot deckt sämtliche Personalbereiche ab. Betriebe können Informationen zur Nachwuchswerbung anfordern, erhalten Hilfestellung in Fragen der Personalführung oder Tipps zur Außendarstellung, vor allem aber haben sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Beraterin Mona Werz auf ihre Situation zugeschnittene Maßnahmen zu erarbeiten. „Ich gehe individuell auf die jeweilige Fragestellung in Ihrem

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    aus. Die gute konjunkturelle Entwicklung schlägt sich in neuen Arbeits­ plätzen nieder. Im vierten Quartal 2017 haben zwölf Prozent der Betriebe zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, fünf Prozent der [...] der Betriebe planen Einstellungen, knapp sieben Prozent wollen ihre Belegschaften verkleinern. Die Investitionstätigkeit im Kammerbezirk blieb zuletzt – wie im Jahr zuvor – auf hohem Niveau. Geld [...] Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.086 Mädchen (ca. 22 Prozent) und 3.804 ihrer männlichen Kollegen – insgesamt also 4.890 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    aus. Die gute konjunkturelle Entwicklung schlägt sich in neuen Arbeits­ plätzen nieder. Im vierten Quartal 2017 haben zwölf Prozent der Betriebe zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, fünf Prozent der [...] der Betriebe planen Einstellungen, knapp sieben Prozent wollen ihre Belegschaften verkleinern. Die Investitionstätigkeit im Kammerbezirk blieb zuletzt – wie im Jahr zuvor – auf hohem Niveau. Geld [...] Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.086 Mädchen (ca. 22 Prozent) und 3.804 ihrer männlichen Kollegen – insgesamt also 4.890 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und

  9. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hettingen öf- fentlich ausgelegt. Stellungnahmen können bis 14. Juni 2018 abgegeben werden. !! Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen sind, können sich mit der [...] mehr sei das Unternehmen in der Pflicht zu infor- mieren. „Man muss sich einzelnen Fall genau überlegen, welche Speicherlänge man angeben will.“ Viel Kopfzerbrechen bereitet die Bestellung ei- nes [...] halbtägi- gen Schulung.“ Nicht alle Firmen haben die Umstellung bereits zum Stichtag geschafft. Schweizer hält Sorgen vor einer möglichen Flut von Bußgeldscheiden für un- Hoher informationsbedarf: Rund 1

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    ______________________________________________________________________________________________________________________________________________ Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 27. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 19.10.2017 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur über- betrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit