Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2021 bis 2030 von 3672.

  1. Effizienz und Atmosphäre

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Feuerstellen verursacht, die 20 Jahre und älter sind, sagt Arnold. Der Trend gehe hin zur Vernetzung der Anlagentechnik und intelligenten Steuerungen. Mindestens genauso wichtig ist vielen Kunden die [...] gegründete Unternehmen beschäftigt zehn Vollzeitkräfte. 2004 wurde die neuen Geschäftsräume mit großzügigem Ausstellungsbereich eröffnet. Simon Arnold, seit 2009 Meister im Ofen- und Luftheizungsbauer

  2. "Auf den Schirm!"

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das Reutlinger Unternehmen produziert Großbildsysteme. Rund zwei Drittel der Geräte werden zur Überwachung von Verkehrsströmen und technischen Abläufen verwendet. Verlässlichkeit und Belastbarkeit hab

  3. Qualität zählt

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Wir haben eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: die Trittbrettfahrer und die, die Qualität bieten“, stellt der Schlossermeister und Schweißfachmann fest. Strasser setzt auf letzteres und ist bereit, neue Wege zu gehen. Er kooperiert mit anderen Metallbauern. „Verschiedene Stärken ergänzen sich“ lautet das simple Prinzip, das allen Beteiligten viel abverlangt: „Wer mit anderen zusammenarbeiten will, muss sich öffnen.“ Metall in Form und Funktion Strasser hat die 1919 gegründete Schmiede im Jahr 1981 als Bauschlosserei übernommen. Das aktuelle Leistungsspektrum reicht von der Konstruktion und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftsfelder Die Wenkes haben sich auf die veränderte Marktlage eingestellt, sprich: umorientiert. Die Firma Wenke Kunst handelt mit zeitgenössischer Grafiken, dekorativen Objekten sowie Kunstdrucken und [...] . Die Werkstatt bindet neben Zeitschriften und Studienarbeiten vor allem bibliophile Kleinauflagen, stellt Präsentationsmappen, Kassetten und Schuber und individuell gestaltete Gästebücher her und

  5. Stocherkähne für Tübingen

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    In den Wintermonaten, wenn auf der Baustelle meist nichts mehr geht, fängt für Zimmerermeister Rudolf Raidt die Hochsaison an. Drei bis vier Zimmerer sind dann in seiner Werkstatt tätig. Im Frühjahr [...] als Bootsbauer hat er nicht vorzuweisen. Durch den erfolgreichen Abschluss einer zusätzlichen Prüfung ließ sich Problem schließlich zufriedenstellend lösen. „Es war schon beharrliches Nachhaken [...] Variante, ein Holzboot mit Außenbordmotor, soll im kommenden Frühjahr vorgestellt werden. www.stocherkahnbau.de

  6. Der gute Ton

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Junior übernimmt, könnte es knapp werden.“ Penzel-Bögen können direkt beim Hersteller erworben werden. Der internationale Vertrieb läuft über Großhändler, die auch für die Präsenz auf Musikmessen

  7. Ohne Meister geht es nicht

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Schilder- und Lichtreklamehersteller aus Dornstetten hat sich 1998 selbstständig gemacht. Die Kunden sind Architekten, Werbeagenturen und Unternehmen. Der Großteil kommt aus der Region. Raisch ist Handwerker mit Leib und Seele und legt Wert auf ein eigenständiges Profil: „Wir verstehen uns als Werkstatt und Dienstleister der Werbebranche.“ Umso unverständlicher ist für ihn der Wegfall der Meisterpflicht. Vor der Novelle legten 40 Nachwuchskräfte pro Jahr ihre Prüfungen an der Bundesfachschule in Lahr ab, heute sind es noch fünf. „Dem Handwerk bricht ein boomendes Gewerk weg“, befürchtet Raisch

  8. Wettbewerb um Fachkräfte

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeit auf der Baustelle sind praktisch kaum noch zu finden“, betont Sebastian Kern. Der Sanitär- und Heizungsbauerbetrieb mit 35 Mitarbeitern kümmert sich intensiv um den eigenen Nachwuchs: fünf angehende [...] Umzug an. Der Neubau bietet mehr Platz und kurze Wege zwischen Verwaltung und Lager. Die Haustechnik soll ebenfalls zukunftsfähig sein. Geplant sind Wärmepumpe und Solareisspeicher. Eine weitere Baustelle

  9. Auf Trendsuche in Istanbul

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit Aldi, Lidl und anderen Handelsriesen steigen übermächtige Konkurrenten vermehrt in die Produktion ein. „Der Markt verändert sich rasant und bedroht traditionelle Bäckereien in der Existenz“, sagt Roland Ziegler, Gründer und Inhaber von „Ziegler’s Backstube“ in Schopfloch. Ziegler setzt auf Technik. In sämtlichen Arbeitsabläufen – von der Bestellung über die Herstellung bis hin zur Auslieferung von Teiglingen und Endprodukten in die 23 Filialen – ist der Computer nicht mehr wegzudenken. Die Produktion läuft „nahezu im Rund-um-die Uhr-Betrieb“. Rund 70 Mitarbeiter sind am 1997 errichteten

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    herzustellen, trotzdem funktionieren kann, erklärt Naeschke lapidar: „Man braucht keine Portraitmaler mehr, aber es gibt sie weiterhin.“ Es entstehen Meisterstücke der Mechanik. Wie zum Beispiel die so [...] , hauptsächlich Tisch-, Wand- und Standuhren. Eine Besonderheit stellen die Flötenuhren dar. Naeschke, im Nebenberuf studierter Kirchenmusiker, ist weltweit der Einzige, der diese im 17. Jahrhundert entstandene Spielart aus Uhr und Orgel heute noch fertigt. Nahezu sämtliche Komponenten werden in der Uhrenwerkstatt mit angeschlossener Holzabteilung selbst hergestellt. Was nicht in Eigenregie in der gewünschten