Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2221 bis 2230 von 3597.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    zentrale Anlaufstellen anzubieten – ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist übrigens das Starter Center der Handwerkskammer Reutlingen, das Existenzgründer berät und die nötigen Formalitäten in einem Aufwasch erledigt. Zudem wolle man das alte Recht entrümpeln, die Einstellung des ersten Mitarbeiters erleichtern, Unternehmensübertragungen vereinfachen und über eine früh einsetzende „Erziehung zum

  2. Besuch aus Szolnok

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Problem sei die festzustellende Dequalifizierung durch den liberalisierten Umgang mit der Meisterprüfung in einigen Handwerken. In Ungarn müsse man aber offensichtlich erst diese Erfahrung machen, um dann festzustellen, dass man ohne umfassende betriebswirtschaftliche und handwerkliche Kenntnisse nicht weiterkomme. Auf dieses Thema ging dann Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ein

  3. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    internationalen Normen abgenommen werden. Jeder Teilnehmer erhält nach einer bestandenen DVS-EWF/IIW-Schweißerprüfung eine Schweiß-Prüfungsbescheinigung . Auf Wunsch erstellen wir einen [...] individuellen Kundenwünschen angepasst und auch vor Ort im Betrieb angeboten werden, informiert und berät der Fachbereich Schweißtechnik alle Interessenten zu aktuellen Fragen und Problemstellungen. Wir

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    sich nichts geändert, möglicherweise aber bei der Einschätzung der Risiken, wie etwa steigenden Zinsen oder den Folgen von Handelsbeschränkungen. Jedes vierte Unternehmen verzeichnete mehr Bestellungen. [...] zweiten Quartal verbessert. Dies wird zu neuen Arbeitsplätzen führen. Mehr als 15 Prozent wollen in den nächsten Wochen zusätzliches Personal einstellen. Die 13.600 Handwerksbetriebe in den Landkreisen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Stellenabbau aus, während es im Landkreis Tübingen nur 16,4 Prozent sind (Reutlingen: 21,6 Prozent, Sigmaringen 21,3 Prozent, Zollernalb: 19,6 Prozent). Die Fragen der Umfrage finden Sie hier als pdf. Eine Zusammenstellung der Zahlen finden Sie hier als pdf.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ein Höhepunkt wird die romantische Braut- und Abendmodenschau sein. Für Frisuren und Make-up zeichnen Auszubildende aus Tübingen verantwortlich. Wer will, kann in der Schreinerei und in der Metallwerkstatt selbst Hand anlegen und ein eigenes Werkstück herstellen. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Tübinger Gruppe Louisiana Funky Butts und die Country Fun Dancer aus Pfullingen. Am 29. April 1983 [...] sondern auch flexible Kursformen anzubieten: „Für viele Teilnehmer ist es schwierig, Beruf, Familie und Weiterbildung unter einen Hut zu bringen.“ Die Bildungsakademie hat sich darauf eingestellt und setzt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent und beim Innovationsgutschein B bis maximal 50 Prozent der Kosten ab, die dem Unternehmen von der beauftragten Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Rechnung gestellt werden [...] Sauter, Tel.: 0711 123-2615, bestellt und ab sofort eingereicht werden. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Adolf Jetter, Telefon 07121 2412-142, adolf.jetter@hwk-reutlingen.de .

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Weshalb ist die Arbeit des Europäischen Parlamentes überhaupt für das Handwerk in der Region von Bedeutung? Vizepräsident August Wannenmacher, der die Delegationsleitung stellvertretend für den kurzfristig erkrankten Präsidenten Joachim Möhrle übernommen hatte, weist darauf hin, dass der Einfluss der EU immer weiter zunimmt. Rund 80 Prozent der deutschen Bundesgesetze seien inzwischen direkt durch EU [...] Einschätzungen über die EU bestätigt hätten. „Wir haben wenig Konkretes gehört, wenn wir konkrete Fragen gestellt haben. Und wenn man uns erzählt, dass manche Gesetzesvorlagen wie die so genannte

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    entzogen, müssen diese Angestellte entlassen. Auch auf die Ausbildungsplatzsituation hat dies gravierende Auswirkungen. Gibt es in einem Betrieb wenig Arbeit, so ist nicht damit zu rechnen, dass dort zusätzlich eine Lehrstelle angeboten wird", ist sich Joachim Möhrle sicher. Auch der Wegfall der Meisterprüfung in einigen Handwerken habe Auswirkungen auf die Beschäftigten- und Ausbildungssituation. So

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ausgewirkt. Die Beschäftigungsbilanz wird im laufenden Quartal allerdings nahezu ausgeglichen sein: Fünf Prozent der Betriebe werden neue Mitarbeiter einstellen, ebenfalls fünf Prozent der Handwerksunternehmer [...] uneinheitlich (Geschäftslage gut: 31,6 Prozent, zufrieden stellend: 57,9 Prozent, schlecht: 10,5 Prozent). Eine grundlegend andere Einschätzung wird auch für das laufende Quartal nicht erwartet.