Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Vermerk der zuständigen Stelle: Zustimmung der SBB nicht erforderlich erforderlich 1. Stipendiatin/Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und [...] Teilzeitmaßnahme 2.1 Veranstalter der Bildungsmaßnahme Anmerkungen der zuständigen Stelle Bezeichnung des Veranstalters (Name) Anschrift des Veranstalters: Straße und Hausnummer Land

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin [...] Antragstellung für den IT-Bonus erfolgt im Jahr der Aufnahme. Der IT-Bonus ist unabhängig von den für die Weiterbildung notwendigen Arbeitsmitteln. Im Übrigen gelten die Best- immungen der Vereinbarung zur Förderung der o. a. Weiterbildung. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit meiner Angaben. Ort Datum Unterschrift Vermerke der Zuständigen Stelle: [ ] Dem Antrag wird

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin [...] Antragstellung für den IT-Bonus erfolgt im Jahr der Aufnahme. Der IT-Bonus ist unabhängig von den für die Weiterbildung notwendigen Arbeitsmitteln. Im Übrigen gelten die Best- immungen der Vereinbarung zur Förderung der o. a. Weiterbildung. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit meiner Angaben. Ort Datum Unterschrift Vermerke der Zuständigen Stelle: [ ] Dem Antrag wird

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    die Abwechslung auf den Baustellen. Jede ist ein wenig anders.“ Es passe einfach, bestätigt Silke Bok. „Marco ist mit Begeisterung dabei, ist interessiert und zuverlässig. Morgens ist er meistens der [...] berufliche Zukunft hat er bereits klare Vorstellungen. „Ich möchte meine Ausbildung gut abschließen, danach würde ich gerne den Meister machen.“ Anpacken, etwas auf die Beine stellen und Verantwortung [...] eigenen Fliesenausstellung der Firma in Horb-Altheim, finden Kunden eine große Auswahl an Fliesen, Fensterbänken, Böden und Naturstein. www.bok-fliesen.de

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäftsbedingungen ist in der Regel unzulässige, sofern kein besonderer Grund bestehen. Es empfiehlt sich, die AGB von Lieferanten und Herstellen im Zweifelsfall durch die Handwerkskammer prüfen zu lassen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2023 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 23 [...] Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2. Ausbildungsjahr ab 01.01.2023 G-ZAHN/23 1 Arbeitsunterlagen und zahntechnische Vorprodukte erstellen BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN1/12 1 Herstellen von totalen Unterkiefer- und Oberkiefer-prothesen nach System BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN2/12 1 Herstellen von herausnehmbarem Zahnersatz

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2023 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 23. Oktober 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Friseur/in Kurse bis Ende 2023 Friseur/in (16380) Ausbildungsjahr /

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Erfahrungen zu sammeln, hilft den Jugendlichen ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und ihnen einen möglichen Weg für ihre berufliche Zukunft aufzuzeigen", so Monika Kromer, stellvertretende Leiterin der

  9. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen ergab. „Trotz eines schwierigen Umfelds hat sich die Handwerkskonjunktur als recht robust erwiesen. Allerdings stellen wir fest, dass [...] der Lage sein, E-Rechnungen empfangen und bearbeiten zu können. Ab einem späteren Zeitpunkt folgt dann die Pflicht zur Ausstellung. Was auf kleine und mittlere Betriebe tech- nisch und orga nisator [...] Freudenstadt und Tübingen konnte eine Zunahme an Ausbil- dungsverträgen verzeichnet wer- den. Gleichzeitig ist die Zahl der offen gemeldeten Lehrstellen im vergangenen Jahr gesunken. Im Kammerbezirk werden

  10. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen ergab. „Trotz eines schwierigen Umfelds hat sich die Handwerkskonjunktur als recht robust erwiesen. Allerdings stellen wir fest, dass [...] der Lage sein, E-Rechnungen empfangen und bearbeiten zu können. Ab einem späteren Zeitpunkt folgt dann die Pflicht zur Ausstellung. Was auf kleine und mittlere Betriebe tech- nisch und orga nisator [...] Freudenstadt und Tübingen konnte eine Zunahme an Ausbil- dungsverträgen verzeichnet wer- den. Gleichzeitig ist die Zahl der offen gemeldeten Lehrstellen im vergangenen Jahr gesunken. Im Kammerbezirk werden