Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    läuft über eine Online-Plattform. Unternehmen legen dort nach einer kostenfreien Registrierung ein Firmenprofil an, geben ihre Praktikumsangebote und die dafür vorgesehenen Tage ein. Die Praktikumsstellen sind bestimmten Berufsfeldern zugeordnet. Zusätzlich beantworten Sie noch einige Fragen, die Jugendlichen wichtig sind. Dann sind die Schülerinnen und Schüler dran, die Praktikumsstellen suchen. [...] Praktikumsstellen können flexibel - für die gesamten Ferien oder für einzelne Tage - nach den jeweiligen Kapazitäten geschaltet werden. Vorteile für Schüler

  2. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    ) Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO (leitende Stellung) Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO (EU-Betriebe der Anlage A mit Niederlassung) Betriebsleitererklärung (technische Verantwortung [...] was für GmbH und GmbH & Co. KG gilt Hausmeisterinfo: Der selbständige Hausmeister und Allrounder am Bau Merkblatt für Tankstellenbetreiber und Kfz [...] Merkblätter und Broschüren Aufgaben eines Ausbildungsbetriebs Betriebspraktikum und Stellenbesetzungen Prävention und Lösung von Konflikten in der Ausbildung

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Produkten und Dienstleistungen unter Verwendung von unbestimmten Rechtsbegriffen. Die in diesen FAQ dargestellten Informationen basieren mitunter auf Auskünften der Bundesfachstelle Barrierefreiheit zum [...] Dienstleistungen lediglich vorge- stellt, jedoch nicht von Verbraucherinnen oder Verbrauchern erworben oder gebucht werden können, sind nicht von den Barrierefreiheitsvorschriften erfasst. Anlage zum [...] nachfragen, ob die Software die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt. Der Webseitenbetreiber ist grundsätzlich dafür verantwortlich, dass alle angebotenen Funktionen barrierefrei dargestellt werden

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorschriften sind Vorgaben für Hersteller zur barrierefreien Gestaltung bestimmter Produkte, wie etwa Selbstbedienungsterminals, Smartphones oder Note- books. Das Gesetz verpflichtet darüber hinaus Betreiber von Webseiten zur barriere- freien Gestaltung des Webauftritts, sofern darauf B2C-E-Commerce-Angebote, bei- spielsweise B2C-Online-Shops oder Buchungen von B2C-Handwerksleistungen, darge- stellt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Handwerkskonjunktur tritt nun schon seit geraumer Zeit auf der Stelle. Zwar hat sich die Lage der einzelnen Branchen in den vergangenen Monaten nicht grundlegend verschlechtert, die erhoffte [...] Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Auftragslage der Handwerksbetriebe zuletzt etwas entspannt. Knapp jeder vierte Betrieb erhielt im vierten Quartal mehr Bestellungen, genauso viele meldeten einen [...] Befragten rechnen mit einer steigenden Nachfrage, 26 Prozent stellen sich auf weniger Bestellungen ein. Die Betriebsauslastung hat sich im Herbstquartal geringfügig verbessert. 35 Prozent der Unternehmen

  6. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    gewerblichen Wirtschaft berücksichtigt und damit Nachbesserungen erzielt. Zugleich wurde das BMF-Schreiben um zahlreiche Klarstellungen erweitert, die auch für Handwerksbetriebe relevant sind [...] . Bereits zum 1. Januar 2025 tritt die Empfangspflicht in Kraft. Zwei Jahre später folgt die Sendepflicht. Dann dürfen Rechnungen nur noch elektronisch gestellt und versendet werden. Die Bundesregierung [...] frühzeitig Rücksprache mit dem Anbieter halten, um mögliche Schnittstellenprobleme zu vermeiden. Verfahrensdokumentation ist Pflicht Die GoBD-Vorschrift regelt, dass

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Das elektronische Formular deckt neben dem allgemeinen Antrag sämtliche individuellen Fragestellungen ab, wie beispielsweise die je nach Vorqualifikation mögliche Befreiung von einzelnen [...] , Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, ist überzeugt, dass alle Beteiligten von der Umstellung profitieren. „Unvollständige Anträge, die zu Rückfragen führen, gehören damit der Vergangenheit an. Mit der Antragstellung sind sämtliche Daten in der IT angelegt und müssen nicht mehr vom Papierformular übertragen werden. Das spart Zeit und Arbeit.“ Mit dem Online-Antrag ist ein weiterer digitaler Baustein im Bereich

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Praktikantenzeit sagt Kaufmann heute: „Es hat sich in jedem Fall gelohnt. Ich hatte eine klare Vorstellung vom Beruf und auch eine Menge Spaß.“ Kaufmann lernte Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima. Die [...] regelmäßig selbständig auf Baustellen eingesetzt wird. Seit Dezember vergangenen Jahres steht ihm ein eigenes Firmenfahrzeug zur Verfügung. Neben der Zuverlässigkeit und Präzision der Arbeit hebt Braun den [...] Abschluss der zweiten Lehre weitergeht, darüber hat Kaufmann bereits konkrete Vorstellungen: „Vielleicht noch ein Jahr Erfahrung sammeln, dann möchte ich mit der Meisterausbildung beginnen.“ Genau genommen

  9. antrag_zweitschriften_2025.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    @hwk-reutlingen.de Antrag auf Ausstellung einer gebührenpflichtigen Zweitschrift Meisterprüfungszeugnis (Zweitschrift) Meisterkarte (Zweitschrift) Schmuck-Meisterbrief (Zweitschrift) Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum* Geburtsort [...] abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen von Prüfungszeugnissen, Meisterkarten und Urkunden als Schmuckblatt wird gemäß

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    für Handwerksmeister/innen der Handwerkskammer Reutlingen bis zum 31.12.2019 Antrag auf Ausstellung einer gebührenpflichtigen Zweitschrift des Meisterprüfungszeugnisses mit dem Zusatz „Bachelor Professional“ Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum [...] in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung Ihrer Zweitausfertigung des Prüfungszeugnisses wird gemäß Gebührenordnung eine Verwaltungsgebühr in