Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 933.

  1. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    für Alina Frank fest, dass sie einen Beruf er­ greifen möchte, der ihr Kontakt mit Menschen ermöglicht. Eine Ausbil­ dung zur Physiotherapeutin wollte sie beginnen, doch an der Physiothe­ rapieschule [...] formuliert sein. Statt dem Titel „Mitarbeiter gesucht“ empfiehlt sich, acht schritte braucht es für eine gelun- gene Stellenanzeige. Foto: Jürgen Fälchle – stock.adobe.com unterstützung Bei der [...] Fachbetrieb für Zimmerei, Bedachungen mit Spezialisie- rung auf Restaurierung denkmalgeschütz- ter Objekte. Foto: www.amh-online.de Holzwerk Siebert 25 Jahre Jubiläum Handwerk aus dem Französischen Viertel

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    sattelte um auf Kaufmann für Büromanagement. Für einen, der eigentlich auf der Baustelle tätig sein und mit keramischen Fliesen, Mosaiken und Naturstein arbeiten wollte, keine einfache Entscheidung. Mit Blick auf die Gesundheit und die Aussicht, im elterlichen Betrieb etwas Neues zu probieren, ließ er sich darauf ein. „Leicht ist es mir nicht gefallen“, sagt der 18-Jährige. Faible für Technik, Marketing und Medien Dass er in kurzer Zeit so etwas wie Leidenschaft für einen Büroberuf entwickeln könnte, war damals weder ihm noch der Familie klar. Heute erledigt Pascal kaufmännische Arbeiteten

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Nutzfahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen mit Elektroantrieb bis zum Listenpreis von maximal 60.000 Euro. Der BW-e-Gutschein soll dazu beitragen, den Anteil von Elektrofahrzeugen möglichst schnell zu erhöhen. Dies gilt besonders für die Städte, in denen die vorgeschriebenen Stickoxid-Grenzwerte regelmäßig überschritten werden. Aus diesem Grund fällt der Zuschuss für Fahrzeuge – sowohl reine Stromer als auch solche mit Hybridantrieb –, die in diesen belasteten Regionen eingesetzt werden, höher aus. Wofür gibt es den Zuschuss? Unterhaltungs- sowie Ladeinfrastrukturkosten für Fahrzeuge mit Elektroantrieb Kauf von

  4. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    kaufmänni- schen Leiterin Tanja Gebhard und ei- nem ganzen Team von Objektleitern im Tagesgeschäft unterstützt wird. erster großer Auftrag in Horb Den Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen legte am [...] bis 17 Uhr, Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/ beratung Zeit für ein Update Infoabend zum neuen Datenschutzrecht [...] 20 Uhr, Sparkassen Carré, Mühlbach- äckerstraße 2, 72072 Tübingen referenten Dr. Gerrit Hötzel, Fachanwalt für In- formationstechnologierecht Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    zwölf Monaten lag der Anteil der negativen Bewertungen bei 4,6 Prozent. „Die Umfrageergebnisse liegen für ein Winterquartal eher im oberen Bereich“, sagt Herrmann. Am stabilen wirtschaftlichen Umfeld habe [...] konnten ein Auftragspolster aufbauen, die einen Bestand von 9,6 Wochen meldeten (Vorjahr: acht Wochen). Ebenfalls verbessert hat sich die Umsatzlage und führt dazu, dass der saisonal bedingte negative [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,2 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach dem Abitur stand für Alina Frank fest, dass sie einen Beruf ergreifen möchte, der ihr Kontakt mit Menschen ermöglicht. Eine Ausbildung zur Physiotherapeutin wollte sie beginnen, doch an der [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wiesen bei der Übergabe der Ehrenurkunde und eines Geldpräsents an Alina Frank darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zur guten Ausbildungsleistung mit beitrage [...] Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine

  7. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    bietet mehr als Beitragspflichten: Drei Betriebe über ihre Erfahrungen mit unserem Beratungsangebot „man muss die Chance für sich erkennen“, sagt Zimmerermeister Thomas Federsel über das Beratungsangebot [...] besuchte zunächst Kurse für Existenzgründer, sichtete das Informationsangebot und erarbeitete erste Planungen für das Ge- schäft, die Rentabilität und vieles mehr. „Ich habe mich in das Thema richtig reingefuchst“, sagt der 40-Jährige. Die ursprünglichen Konzepte, Pläne und Kalkulationen wurden in den folgenden Monaten mehrmals überarbeitet und Schritt für Schritt verfeinert. Ein wichtiger Ansprech-

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbildung durchgeführt wird, bemisst sich die Höhe des für diese Handwerke zu tragenden Kostenanteils nach den §§ 6 und 7 der Beitragsordnung. Weist der Be- trieb eine ihm [...] überbetriebliche Ausbildung wird nach anerkannten Unterweisungsplänen des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover (HPI) in deren jeweils aktuellen Fassung durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf die einzelnen Ausbildungsjahre in den Aus- bildungsberufen, für

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbildung durchgeführt wird, bemisst sich die Höhe des für diese Handwerke zu tragenden Kostenanteils nach den §§ 6 und 7 der Beitragsordnung. Weist der Be- trieb eine ihm [...] überbetriebliche Ausbildung wird nach anerkannten Unterweisungsplänen des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover (HPI) in deren jeweils aktuellen Fassung durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf die einzelnen Ausbildungsjahre in den Aus- bildungsberufen, für

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbildung durchgeführt wird, bemisst sich die Höhe des für diese Handwerke zu tragenden Kostenanteils nach den §§ 6 und 7 der Beitragsordnung. Weist der Be- trieb eine ihm [...] überbetriebliche Ausbildung wird nach anerkannten Unterweisungsplänen des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover (HPI) in deren jeweils aktuellen Fassung durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf die einzelnen Ausbildungsjahre in den Aus- bildungsberufen, für