Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 955.

  1. Satzung_HWK_RT_neu.pdf

    Datum: 06.03.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fassung vom 17. Juli 2023, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 8. August 2023 (Az.: WM42-42-313/45) und veröffentlicht am 28 [...] Interessen des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes zu fördern und für einen gerechten Ausgleich der Interessen dieser Gewerbe und ihrer Organisationen zu sorgen, 2. die Behörden in der [...] Seite 5 von 22 6. Gesellenprüfungsordnungen für die einzelnen Handwerke zu erlassen, Prüfungsausschüsse für die Abnahme der Gesellenprüfungen zu errichten oder Handwerksinnungen zu der Errichtung

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Durch die Fristverlängerung sollen Schwierigkeiten bei der Abgabe von Beitragsnachweisen, Sofortmeldungen und A 1-Anträgen vermieden und allen Betrieben, die statt einer Lohnbuchhaltungssoftware eine solche Ausfüllhilfe zum elektronischen Datentausch von Meldungen, Beitragsnachweisen, Bescheinigungen und Anträgen nutzen, mehr Zeit für die Registrierung auf dem neuen SV-Meldeportal geben. Einen neuen Termin für die Abschaltung von sv.net nennt der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Rundschreiben nicht. Vorerst kann die Ausfüllhilfe, in dem schon zum Jahresbeginn eingeschränkten Umfang

  3. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    verzeichneten zuletzt Einbußen. Für die Mehrheit der Betriebe, nämlich 48 Prozent, blieben die Umsätze stabil. Dies entspricht dem Vorjahreswert. Der Preisauftrieb dürfte sich in den kommenden Wochen ein [...] Beitrag bezahlen? Beitragspflichtig sind alle bei der Handwerkskammer eingetragenen Mitgliedsbetriebe (natürliche und juristische Personen und Personen- gesellschaften). Die Beitragspflicht gilt für [...] zur Finanzie- rung der überbetrieblichen Ausbil- dung in diesen Berufen erhoben wer- den. Was bildet die Beitragsbemes- sungsgrundlage? Die Erhebungsgrundlage für den Grund- und Zusatzbeitrag ist der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Kreissparkasse Reutlingen Wettbewerb für ideenreiche Tüftler aus der Region Ein Adapter, der das Verlegen von Rohrleitungen im Tiefbau vereinfacht, ein neues Siebdruckverfahren für hochwertige Reproduktionen von Kunstwerken, ein Bauelement, in dem sich die gesamte Haustechnik in kellerlosen Wohnhäusern [...] Beiträge ausschließlich in anonymisierter Form. Über die Preisvergabe entscheidet ein Komitee, dem Vertreter der Kreissparkasse, des Handwerks und des Reutlinger Generalanzeigers angehören

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    . Genauso viele verzeichneten zuletzt Einbußen. Für die Mehrheit der Betriebe, nämlich 48 Prozent, blieben die Umsätze stabil. Dies entspricht dem Vorjahreswert. Der Preisauftrieb dürfte sich in den [...] Danach rechnen 44 Prozent der Befragten im Bauhauptgewerbe mit einer schlechteren Geschäftslage, einen weiteren Auftragsrückgang erwarten sogar 56 Prozent. „Die für dieses Jahr erwartete Zinswende wäre ein [...] sich die Zahl der Betriebe, die nur zur Hälfte ausgelastet sind, innerhalb eines Jahres von fünf auf 19 Prozent nahezu vervierfacht. Umsätze und Verkaufspreise Deutliche Unterschiede im Vergleich

  6. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen aktiv sind, beträgt 280 Euro (regulärer Preis: 380 Euro) zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Er gilt für die Jahre 2024 und 2025. Über die Standortagentur Gegründet wurde die Standortagen [...] Innovation. Zudem wurde deutlich: Die Wirt- schaft steht für eine offene Gesell- schaft. Toleranz und Weltoffenheit IHK-Präsident Christian O. Erbe begrüßte die rund 600 Gäste. In einem immer schwieriger [...] Staatssekretärin Gisela Splett, die für den erkrankten Finanzminister Dr. Danyal Bayaz eingesprungen war, nahm den Faden auf. Zum Thema Investitionen sagte sie: „Wir hören gute Signale aus Berlin, dass es beim

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Bildern bzw. Videos trotz der Lizenzeinräumung sämtliche Rechte ge- genüber Dritten behalten. ◼ Für eigene Beiträge in sozialen Netzwerken und für die eigene Webseite sollten mög- lichst entweder nur [...] von Pos- tings in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder TikTok. Doch in aller Regel bestehen Schutzrechte Dritter an fremden Inhalten, die einer ungefragten Verwendung für eigene Zwecke [...] Beispielsweise dürfen journalistische Texte, wie etwa Online-Artikel, grundsätzlich nur mit Erlaubnis des Verfassers und einer Urheberbezeichnung verwendet werden. Dies gilt auch für einzelne Abschnitte von

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    später eine Ausbildung abzubrechen.“ Damit bewies der Abiturient Weitsicht, entschied er sich doch für eine Ausbildung mit Ausbildungszeitverkürzung als Klempner. Das traditionelle Handwerk eines Klempners [...] teamfähig, einsatzbereit, wissbegierig und hat eine schnelle Auffassungsgabe. Super Noten in der Schule muss ich ja nicht erwähnen, die sind für ihn und für uns selbstverständlich.“ Auch dem Lehrling [...] Renovierung von denkmalgeschützten Gebäuden dabei. Durch die hochwertigen Arbeiten und wiederverwertbaren Materialien leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz, da wir Gebäude vor Verwitterung schützen und

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Neuerung soll dazu beitragen, potentielle Fehlerquellen, wie beispielsweise falsche technische Angaben zu Anlagen und Maßnahmen, zu umgehen, und so eine schnellere Bearbeitung der Anträge ermöglichen. Unverändert erfolgt die abschließende Antragstellung durch den Antragsteller/die Antragstellerin selbst. Ein Nutzen für Betriebe: nach der einmaligen Registrierung verfügen sie über ein eindeutiges Profil, das auf sämtlichen Förderwegen – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und KfW – eingesetzt werden kann. Die sogenannte Fachunternehmererklärung, die bislang bei BAFA

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    erfolgt nach Eingang der Bestellung, danach erfolgt die Gravur des Firmennamens. Der Preis für Mitglieder, die im Ehrenamt der Handwerkskammer Reutlingen aktiv sind beträgt 280 Euro (Regulärer Preis: 380 Euro), zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Er gilt für die Jahre 2024 und 2025. Die einheitlichen Unternehmensplaketten sind mit dem Namen des Unternehmens, dem Gründungsjahr und dem Ort des [...] Beitrag aller Branchen zum Erfolg der Region“, sagt Prof. Markus Nawroth, Geschäftsführer der Standortagentur Neckar-Alb und Bereichsleiter Standortmarketing bei der IHK. Neben der Plakette auf der Stele