Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 845.

  1. Brückenbauer im Handwerk

    Datum: 14.01.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wannenmacher, Inhaber und Geschäftsführer eines Schreinerbetriebs mit 30 Mitarbeitern, engagiert sich seit fast vier Jahrzehnten ehrenamtlich auf allen Ebenen der Handwerksorganisationen. Im Jahr 1976 wurde er in den Vorstand der Schreinerinnung im Zollernalbkreis gewählt. 1991 übernahm er das Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters. Von 1993 bis 2012 war Wannenmacher Obermeister der Schreinerinnung. Seit 2009 steht er an der Spitze der Kreishandwerkerschaft, in der alle Innungen des Landkreises organisiert sind. Wannenmacher ist seit 1999 Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen. Er

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    und der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch übernommen. Eine Jury, der Vertreter der Fach-, Wirtschafts- und Medienwelt angehören, entscheidet über die Vergabe der Preise, die am 3. Juli 2014 im

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach dem Wettbewerb auf Kammerebene nahmen die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zunächst auf Landesebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die Anzahl der Betriebe s

  4. Relevanz:
     
    41%
     

    Organleihe. Diese endet spätestens zum 30. Juni 2014. Nach dem Ende der Organleihe übernimmt die Zollverwaltung mit ihren Hauptzollämtern die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer. Aufgrund des umfangreichen Bestandes von mehr als 58 Millionen Fahrzeugen kann die Zollverwaltung die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuerbundesweit nicht zu einem einheitlichen Stichtag übernehmen. Folgende Übernahmezeiträume sind [...] Zollverwaltung mit weiteren Informationen als pdf.

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    donnerstags von 7.30 – 17.30 Uhr geöffnet. Der Umtausch kann auch online beantragt werden . Zollernalbkreis

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Erstattungen für 2013 beantragen möchte, muss aber noch in diesem Jahr entsprechende Maßnahmen umsetzen. Stichtag ist der 15. Dezember 2013. Der Antrag auf Steuererstattung ist beim Hauptzollamt zu stellen.

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Den Betrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb ist es gelungen, sich vom Landestrend abzukoppeln. Die Hand¬werkskammer Reutlingen kann als einzige Kammer [...] Schulabgänger. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb mehr

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Kreishandwerkerschaft Zollernalb, seit 1993 Obermeister der Schreiner-Innung und seit 2009 Kreishandwerksmeister im Zollernalbkreis. Darüber hinaus ist er seit 2000 Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes sowie [...] Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb. Sie hat 39 Mitglieder. Zwei Drittel stellt die

  9. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Immerhin 14 junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb wurden auf Landesebene als Beste ihres Fachs ausgezeichnet“, so Eisert weiter. Der Gewerke übergreifende Wettbewerb des Handwerks ermittelt seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene. Neben diesen 14 ersten Landessiegern gingen zehn zweite und zwei dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen; hinzu kommen zwei 2. Plätze beim Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Damit waren fast zwei Drittel der im

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Tübingen kommen 14, aus Freudenstadt 13 und aus dem Zollernalbkreis neun Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 17 Frauen und 24 Männer, geht es