Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    grundsätzlich kostenlos; die Gebühren trägt dein Ausbildungsbetrieb. Das gilt auch für Werkzeuge und Materialien – auch diese muss dein Ausbildungsbetrieb dir kostenlos zur Verfügung stellen (§ 14 BBiG). Muss ich für die Prüfung Urlaub nehmen? Nein, dein Ausbildungsbetrieb muss dich für die Teilnahme an der Zwischen- und Gesellen-/Abschlussprüfung freistellen (§ 15 BBiG). Die Zeit der Freistellung umfasst auch Wegzeiten und Pausen. Nach der Novellierung des BBiG musst du ab dem 01.01.2020 altersunabhängig auch für den Arbeitstag freigestellt werden, der der schriftlichen

  2. Karl-Heinz Goller

    Datum: 14.08.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Karl-Heinz Goller, Abteilungsleiter Ausbildung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-261, Telefax: 07121 2412-426, karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Statistik, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Ausbildungsstatistik, Lehrstellenbörse, Praktikumsbörse, Prüfungen (Ausbildung), Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Vortragsveranstaltungen organisiert und er verfügt über zahlreiche Beratungsstellen für "Technologietransfer Schweißtechnik". Über seinen DVS-Verlag werden auf die Wissenschaft und Praxis ausgerichtete Zeitschriften, Fachbücher, Forschungsberichte, Software, Richtlinien und Merkblätter herausgegeben. Seine Einrichtungen sind staatlich anerkannte Stellen, die im Auftrag von Bauaufsichtsbehörden, Prüfungsinstituten, Herstellern und dergleichen die fachgerechte schweißtechnische Ausführung von Konstruktionen und Bauwerken jeder Größe überwachen

  4. Ausbildungsberufe im Handwerk

    Datum: 15.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsberufe F bis H Fachkraft für Holz und Bautenschutzarbeiten Fachkraft für Lagerlogistik Fachkraft für Lederherstellung und [...] Büromanagement Keramiker (m/w/d) Kerzenhersteller/in und Wachsbildner (m/w/d) Klavier- und Cembalobauer (m/w/d) Klempner (m/w/d) [...] Schilder- und Lichtreklamehersteller (m/w/d) Schneidwerkzeugmechaniker (m/w/d) Schornsteinfeger (m/w/d) Schreiner/Tischler (m/w/d) Schuhmacher

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Termin für die Neuwahlen steht fest. Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt, denn die vergangenen Monate haben gezeigt, dass Wachstum, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit alles andere als selbstverständlich sind und erarbeitet werden müssen. „Die bevorstehenden Neuwahlen markieren eine entscheidende Weichenstellung für die politische Zukunft Deutschlands. Es braucht nun mutige und entschlossene [...] Forderungen für die politische Weichenstellung beinhaltet. Das Ziel: Die Einleitung des wirtschaftlichen Aufschwungs. Fünf Handlungsfelder mit jeweils fünf konkreten Forderungen – 25 für 25 – werden benannt

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Fristen? Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, der Jahresabschluss festgestellt, [...] Jahr 2014 die letzten Buchungen für das Jahr 2013 gemacht und der Jahresabschluss erstellt, beginnt die Aufbewahrungsfrist mit Ablauf des Kalenderjahres 2014 und dauert zehn Jahre. Die Unterlagen können [...] Steuerunterlagen Grundsätzlich gilt: Elektronisch erhaltene oder erstellte Unterlagen müssen zwingend elektronisch archiviert und zehn Jahre lang unveränderbar und jederzeit lesbar revisionssicher archiviert

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Prozent dieser Betriebe haben die Bewerberinnen als Auszubildende und Praktikantinnen eingestellt. [...] Forschungseinrichtungen in ihre Werkstätten, Labore und auf Baustellen ein. Alle verfügbaren Angebote in der Region sind über den Girls’Day-Radar zu finden. Die Anmeldung erfolgt online.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Zweiradhersteller Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 60a Unterricht und Lehre Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) [...] Ausbilder bewertet und bespricht gemeinsam mit dem Auszubildenden die Arbeitsergebnisse und beurteilt dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen [...] , Material und Maschinen zur Verfügung zu stellen. Während der Projektarbeit soll er bei Bedarf leichte Hilfestellungen geben und die Auszubildenden bei Problemen, die sie nicht selbstständig lösen können

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071/9707-70 Durch [...] und die Schablonen-Strahlfolie entfernen Ausblaspistole Druckluft / Wasser 5min Plattenstreifen fertigstellen Kupfervlies / Tuch Reiniger 2min A1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    zwölf Monate hinausgehen würden, verfallen automatisch zum Ende des Jahres 2025. Für im Jahr 2025 gestellte Anträge gilt wieder die reguläre Bezugsdauer von längstens zwölf Monaten. Vor dem Bezug von