Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1120 von 3672.

  1. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    das Förderprogramm „Charge@ BW“ neu aufgelegt. Damit können wieder Förderanträge für die Ladeinfrastruktur von Elektrofahr- zeugen gestellt werden. Das Pro- gramm wird jedoch nach Veröffent- lichung der Bundesförderung für nichtöffentlich zugängliche Ladein- frastruktur (Flottenanwendung und Beschäftigte) wieder einge- stellt. Eine schnelle Antragstellung ist also von Vorteil. Unternehmen und [...] Energieträgern stammen. Außerdem müssen technische Min- destanforderungen erfüllt werden. Der Förderantrag muss spätestens sechs Monate nach Bestellung der Ladeinfrastruktur gestellt werden. Nach

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Das müssen Sie wissen Beabsichtigt ein Unternehmen einen Neu- oder Umbau, sollte zunächst geprüft werden, in welchem Gebiet das Grundstück liegt und welche Gebiete sich in der Nachbarschaft befinden, denn bei einem Streitfall kommt es nur darauf an, welcher Lärm an der empfindlichsten Stelle des Nachbargebäudes ankommt. Dazu kann man Einsicht in Bebauungs- oder Flächennutzungspläne seiner Gemeinde nehmen. Grenzwerte der TA Lärm

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    genehmigungsfrei, wenn das Material am Ort der Entstehung verarbeitet wird. Für das Brechen an anderen Stellen (z.B. Betriebshof) ist ein Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

  4. Boden und Altlasten

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    genehmigungsfrei, wenn das Material am Ort der Entstehung verarbeitet wird. Für das Brechen an anderen Stellen (z.B. Betriebshof) ist ein Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

  5. Auf nach England und Irland

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm „Erasmus+ Berufsbildung“. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Gründermesse Neckar-Alb bietet Gründern und allen, die es werden wollen, eine attraktive Plattform, um ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Mehr als 70 Aussteller aller Branchen waren im [...] Publikumsmagnet der vergangenen Messen war der Elevator Pitch BW. Der landesweite Wettbewerb, bei dem Gründer ihre Konzepte in kurzer Zeit präsentieren und zur Abstimmung stellen, verspricht auch in diesem Jahr

  7. Ehepartner als Empfangsboten

    Datum: 29.06.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kündigung deshalb direkt, möglichst persönlich und nachweislich, zugestellt werden“, empfiehlt Schweizer. Auch der durch Zeugen dokumentierte Einwurf in den Briefkasten des Arbeitnehmers reicht grundsätzlich

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Die machten sich in vier Arbeitsgruppen ans Werk. Die Homepage wurde ebenso auf den Prüfstand gestellt wie Plakate, Infobroschüren und Flyer und natürlich auch die Slogans. Den sogenannten Claim der Kampagne, der alle elektronischen und gedruckten Werbeträger ziert, findet Denis Merdanovic rundum gelungen. „Einmal gelesen, dann im Kopf behalten“, sagt der 18-Jährige. Eine glatte Eins für „Das Handwerk [...] Merdanovic. Wenn nur nicht die Sache mit dem Humor wäre. Mit der slapstickartigen Darstellung des Ausbildungsalltags im Betrieb zeigte sich kaum ein Jugendbeirat zufrieden. „Wir fühlen uns veräppelt“, fasst

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Verbraucherstreitschlichtung im Überblick Die Verbraucherstreitschlichtung nach dem VSBG darf nur von dazu eingerichteten Stellen durchgeführt werden. Es handelt sich um ein Onlineverfahren [...] für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Handwerksunternehmern ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes in Kehl. Davon ausgenommen sind Unternehmer des Bauhandwerks. Zugelassene Schlichtungsstelle ist hier der Ombudsmann beim Immobilienverband IVP in Berlin. Unternehmer tragen die Kosten Grundsätzlich tragen Unternehmer die Verfahrenskosten allein. Nur bei

  10. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Vor allem dann, wenn ich mit mei- nen Kollegen draußen sein kann.“ Ein Baugeräteführer brauche zudem ein gutes räumliches Vorstellungs- vermögen und müsse körperlich fit sowie schwindelfrei sein, so [...] werden diese jungen Menschen in den kommenden Wochen vorgestellt Luis Stautner bewahrt immer den Überblick. Foto: Brodbeck Was macht eigentlich ein Optiker? „Kleine Hände, große Zukunft [...] verzeichne- ten mehr Bestellungen, jeder fünfte Befragte meldete einen Rückgang. Der durchschnittliche Auftragsbe- stand beträgt quer durch alle Bran- chen 11,2 Wochen, zweieinhalb Wochen mehr als vor einem