Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2041 bis 2050 von 3672.

  1. Weltweiter Wettbewerb

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    dem Ausbildungs- und Fachkräftemarkt bezeichnet Tetzlaff als „schwierig“. Sein Betrieb stellt hohe Anforderungen an Bewerber und bietet anspruchsvolle Aufgaben. Von der Kampagne, Studienabbrecher für

  2. Süße Erfolgsgeschichte

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vom Apfelkuchen nach Landfrauenart bis zur Zitronen-Sahnerolle, von der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte bis hin zu fett- und zuckerreduzierten Varianten – 170 Artikel in neun Produktlinien umfasst das aktuelle Sortiment der Pfalzgraf Konditorei. Täglich werden 30.000 Einheiten in zwei Schichten hergestellt. Alle vier Sekunden verlässt ein Kuchen oder eine Torte die Produktion. Seit 1989 versorgt Pfalzgraf über den Fachhandel ausschließlich Kunden wie Hotels, Systemgastronomiebetriebe, die Deutsche Bahn, Reedereien, Airlines, Tankstellen und Cateringbetriebe, Krankenhäuser und Altenheime

  3. Maßanzug fürs Pferd

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Start“ ermöglichte eine Ausnahmegenehmigung der Handwerkskammer. Mit Leidenschaft und viel Sinn fürs Detail stellt Mönch heute Geschirre für den Turniersport, für Gespanne sowie Galageschirre her. Wie [...] geliefert. Mönch-Geschirre sind Unikate. Eine Bestellung ab Lager ist nicht möglich. Dies erfordere ein wenig Geduld von den Kunden, betont Mönch. „Von der Bestellung bis zur Auslieferung können rund drei

  4. Kein Auftrag wie der andere

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auf 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden Tapeten, Vorhänge und Rollos, Textilien für Polstermöbel sowie Bodenbeläge in verschiedenen Materialien und für jeden Geschmack präsentiert. Bewährte Klassiker sind genauso vertreten wie die jeweils aktuell angesagten Einrichtungstrends. In den letzten Jahren habe die Nachfrage nach Rollos und Markisen deutlich zugenommen, sagt Raumausstattermeister Ruoff. Der Sonnenschutz sei erhältlich in Stoff, Kunststoff und Metall, mit oder ohne elektrischen Antrieb. 60 Prozent der Aufträge stammen von Privatkunden, 40 Prozent, wie zum Beispiel Schulsanierungen

  5. Dein Foto, dein Stil

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Luger arbeitet seit zwanzig Jahren für Kunden aus Industrie und Werbung, setzt schwere Motorräder und schicke Felgen in Szene, liefert Bildstrecken für Fachzeitschriften und Magazine. Als in der Wirts

  6. Komplexe Logistik

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung. Berger kann sich vorstellen, Flüchtlinge zu beschäftigen. Dies setze allerdings grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache voraus oder die Motivation, sich diese möglichst schnell anzueignen. „Die Sprache ist der Schlüssel“, betont Berger, Obermeister der Bauinnung im Zollernalbkreis und stellvertretender Kreishandwerksmeister. Schließlich müsse die Baustelle laufen. www.hochtiefbau-berger.de

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Das 1996 gegründete Unternehmen stellt Geräte und Anlagen zur Umweltsimulation her. In so genannten Prüfkammern testen Industrie und Forschungsinstitute, wie sich Materialen und Produkte unter [...] Jehs das Unternehmen. Die Vielfalt an Materialien, die geprüft werden, ist enorm und ebenso die Produktpalette des Mittelständlers. Von der kleinen Prüfkammer, in der Brillengestelle oder Schuhe getestet werden, bis hin zur begehbaren Anlage für einen Putzhersteller, ist alles möglich. Wichtigster Kunde ist die Automobilindustrie. Jede zweite CTS-Anlage geht an Hersteller oder deren Zulieferer.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten drei Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Reutlingen beschäftigt. Insgesamt 4.226 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Futura Yacht Systems GmbH & Co. KG. Von dort aus ging es

  9. Erneuerbar ist machbar

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Jedoch sei der Markt für Fachkräfte „praktisch leergefegt“. „Wir bräuchten dringend Gesellen für den Kundendienst“, sagt Ruoff. Ob Flüchtlinge diese Stellen mittelfristig einnehmen könnten? „Wir würden uns

  10. Katamarane aus Wannweil

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Idee dazu verdanke er seinem Onkel, verrät Geschäftsführer Gerhard Euchenhofer. Ernst Bullmer war der erste Deutsche, der 1978 eine Weltumsegelung im Katamaran unternahm. Zwei Fragen waren zu lösen: wie bekommt man die mechanische Beanspruchung im Wellengang in den Griff und welche Materialen sind korrosionsbeständig? Ergebnis ist ein hydraulischer Verstellmechanismus, der komplett aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist. Die torsionsfreien Lager sind zum Patent angemeldet. Die Konstruktion wurde gemeinsam mit dem Steinbeis-Forschungszentrum in Stuttgart entwickelt. 2013 gab es dafür den Adalbert