Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 3672.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlagen, in denen sich wassergefährdende Stoffe befinden Handwerksbetriebe können mit der Errichtung, Wartung, Umbau oder Stilllegung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen beauftragt werden oder nutzen solche Anlagen in ihren eigenen Betriebs- und Privaträumen. Beispiele sind: Heizöltanks, Altölbehälter, Lagerräume für Betriebsstoffe. Für die Errichtung, Wartung, Umbau oder Stilllegung werden Anforderungen an die ausführenden Betriebe gestellt. Sie müssen ab einer bestimmten Anlagengröße als Fachbetrieb zertifiziert sein. Ebenfalls gelten für diese Anlagen in

  2. Trinkwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gefährdungsanalyse erstellt werden. Sie soll die Gefährdungen ermitteln, die von dieser Anlage ausgehen. Dann werden Sanierungsmaßnahmen festgelegt.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    bewertet und bespricht gemeinsam mit dem Auszubildenden die Arbeitsergebnisse und beurteilt dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen wie Team [...] Verfügung zu stellen. Während der Projektarbeit soll er bei Bedarf leichte Hilfestellungen geben und die Auszubildenden bei Problemen, die sie nicht selbstständig lösen können, unterstützend begleiten. [...] Aufgabenstellungen sind selbständig und eigenverantwortlich in der vorgegebenen Zeit zu realisieren. -Zur Ablaufoptimierung können bestimmte Arbeitsprozesse vorgegeben werden. -Alle Arbeiten werden mit

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    /9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D / E oder G bearbeitet Eintragungen über ausgeführte Arbei ten, durchgeführte Unterweis ungen, Inhalte

  5. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Änderungen in Kraft getreten. So wird nicht mehr auf das zulässige Gesamtgewicht Bezug genommen, sondern auf die vom Hersteller ausge- wiesene technisch zulässige Gesamt- masse. Zudem wurde der CO [...] Werkleistungen notwen- dig sind. Die zweite Möglichkeit ist, dass handwerklich gefertigte Güter trans- portiert werden, die im eigenen Betrieb hergestellt oder repariert wurden. Ansprechpartnerin: Ines [...] : „Sommer“. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 3. Juni 2024 die vorgenannten Wahl- vorschläge geprüft und zugelassen sowie das Gesamtergebnis der Wahl festgestellt. Da es

  6. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Änderungen in Kraft getreten. So wird nicht mehr auf das zulässige Gesamtgewicht Bezug genommen, sondern auf die vom Hersteller ausge- wiesene technisch zulässige Gesamt- masse. Zudem wurde der CO [...] Werkleistungen notwen- dig sind. Die zweite Möglichkeit ist, dass handwerklich gefertigte Güter trans- portiert werden, die im eigenen Betrieb hergestellt oder repariert wurden. Ansprechpartnerin: Ines [...] : „Sommer“. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 3. Juni 2024 die vorgenannten Wahl- vorschläge geprüft und zugelassen sowie das Gesamtergebnis der Wahl festgestellt. Da es

  7. Stadtradeln 2024 in Reutlingen

    Datum: 11.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    in Metzingen auf dem Kelternplatz statt. Ab 13 Uhr können sich große und kleine Besucher dank einer mobilen Ausstellung in die Geschichte des Fahrrads eintauchen und in einem Testparcours ihr Können

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    verwüsten, bedeuten für alle Betroffenen – und damit auch für die Be- triebe und die Arbeitnehmer – eine besondere Situation mit zum Teil existenziellen Folgen. Im Fall solcher Naturkatastrophen stellen sich immer wieder Fragen im Zusammenhang mit Freistellungs- und Vergütungsansprüchen der Arbeitnehmer. Dies gilt insbesondere für die zahlreichen ehren- amtlichen Helfer im Katastrophenschutz. Fragen stellen [...] 1.2 Freistellungs- und Vergütungsanspruch .................................................. 3 2. Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers im Fall der Selbsthilfe ...................... 4 3

  9. Hrvatin Vrzina

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hrvatin Vrzina, Dipl.-Ing. (FH), MBA, Abteilungsleiter Unternehmensberatung, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-134, Telefax: 07121 2412-413, hrvatin.vrzina@hwk-reutlingen.de Betriebsberatung, Betriebsbewertung, Existenzgründung, Fördermittel und Zuschüsse, Unternehmenswertermittlung, Öffentliche Finanzhilfen, Öffentliche Förderprogramme, Unternehmensberatung, Betriebsübergabe, Exportberatung, Carnets, Arbeiten im Ausland, Arbeiten in der Schweiz, Messen und Ausstellungen

  10. Relevanz:
     
    32%
     

    Was wird gefördert? Gefördert werden ausschließlich Schnellladestrukturen (DC - Gleichstrom) im Inland, die Strom aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung stellen. Wer wird gefördert? Das Programm richtet sich an Unternehmen aller Größen. Jedes antragstellende Unternehmen kann einen Antrag stellen. Bei verbundenen Unternehmen stellen Tochterunternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit einen [...] 30.000 Euro. Wichtige Förderbedingungen Die Auftragsvergabe darf erst nach Bewilligung des gestellten Antrages erfolgen. Die Beschaffung und Installation muss innerhalb von 18 Monaten