Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    29%
     

    ebenso fotografiert wie Überreste von geschnittenem Haar. Damit nicht später jemand behaupten kann, er arbeite nicht als Friseur, sondern nur als Barber. Denn ein Barbier darf nur die Barthaare [...] wie einige der umliegenden Konkurren- ten. Warum siedeln sich wie in anderen Städten auch in Reutlingen so viele Barbiere ausgerechnet in einer Straße an? In der Metzgerstraße sind die Mieten

  2. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    29%
     

    ebenso fotografiert wie Überreste von geschnittenem Haar. Damit nicht später jemand behaupten kann, er arbeite nicht als Friseur, sondern nur als Barber. Denn ein Barbier darf nur die Barthaare [...] wie einige der umliegenden Konkurren- ten. Warum siedeln sich wie in anderen Städten auch in Reutlingen so viele Barbiere ausgerechnet in einer Straße an? In der Metzgerstraße sind die Mieten

  3. Relevanz:
     
    61%
     

    seit einigen Jahren boomende Branche in ein schlechtes Licht, meint Schübel. Dabei arbeite der größte Teil der Barbiere hierzulande redlich. Die Kontrollen sollen solch leidige [...] Friseur, sondern nur als Barber. Denn ein Barbier darf nur die Barthaare schneiden, rasieren und trimmen. Wenn er zusätzlich die Kopfhaare frisiert, braucht er eine Friseurausbildung. Wo ist der Chef? [...] Herrenbereich aufgeteilte Friseursalon bietet günstige Preise. Doch nicht so billig wie einige der umliegenden Konkurrenten. Warum siedeln sich wie in anderen Städten auch in Reutlingen so viele Barbiere

  4. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    29%
     

    Barbier dahier“. Zu den Dienstleistungen des Barbiers und Baders gehörten neben dem Schnei­ den und Verschönern von Köpfen, Bärten und Schnurrbärten der Her­ ren auch das Baden der Kunden und das –

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Als sein Urgroßvater Konrad Stumpp sein Gewerbe im Jahr 1893 in der Kirchengemeinde Hohentengen im Landkreis Sigmaringen eintrug, war seine korrekte Berufsbezeichnung „Barbier dahier“. Zu den Dienstleistungen des Barbiers und Baders gehörten damals neben dem Schneiden und Verschönern von Köpfen, Bärten und Schnurrbärten der Herren, auch das Baden der Kunden und das – damals noch sehr schmerzhafte – Zähne ziehen. Vierte Generation bringt frischen Wind Seit 1999 ist Oliver Stumpp im urgroßväterlichen Betrieb tätig. Sonntags vor der Kirche Aufgüsse anrühren und Zähne ziehen wie sein Urgroßvater muss