Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 956.

  1. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Expertengremium aus Hochschulprofessoren, einem Patentanwalt und einem betriebs­ wirtschaftlichen Experten bewertet die Beiträge und erarbeitet eine Empfehlung für das Preiskomitee, das über die Preisvergabe [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starthilfe für den nächsten Schritt Stiftung Begabtenförderung vergibt Weiterbildungsstipendien an Nachwuchskräfte im Handwerk [...] Handwerkskam­ mer Reutlingen, die das Programm in der Region betreut, werden aktuell 27 junge Handwerkerinnen und Hand­ werker gefördert. Ins Leben gerufen hat dieses Pro­ gramm das Bundesministerium für

  2. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    Eintrag in die Handwerksrolle und in das Betriebsverzeichnis Beitragsbefreiung für Existenzgründer Löschung in der Handwerksrolle Ausnahmebewilligung nach § 8 Hw [...] Niederlassung) Betriebsleitererklärung (technische Verantwortung für die Ausübung des eingetragenen Handwerks) Vorübergehende Erbringung von Dienstleistungen nach § 8 EU/EWR Hw [...] 1 und B2) Firmierung - welche Anforderungen zu beachten sind Geschäftsdrucksachen - was für GmbH und GmbH & Co. KG gilt Hausmeisterinfo: Der selbständige

  3. Hochwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    , jeder Einzelne kann und muss ebenfalls seinen Beitrag dazu leisten. Die Grundlage für die Einschätzung, wie hoch das Gefährdungspotenzial ist, liefern die Hochwassergefahrenkarten des Landes. [...] Hochwasser – Vorsorge für das nächste Mal Die jüngsten Hochwasser, vor allem in Oberschwaben und Landkreisen entlang der Fils und der Rems, haben enorme Schäden verursacht und uns gezeigt [...] hochwassergefährdeten Bereich liegt - oder noch extremer – in einem Überschwemmungsgebiet. Dazu wurden für alle relevanten Gewässer in einem Gemeinschaftsprojekt der Kommunen und des Landes Baden-Württemberg

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    die Teilnehmer zudem über die Ehrenamtsakademie für das Handwerk in Baden-Württemberg. Zum Abschluss der Konferenz am nächsten Tag dankte der Organisator Harald Walker allen Teilnehmenden für ihre engagierten Beiträge und den konstruktiven Austausch. Die gesammelten Ideen und Anregungen sollen nun in die weitere Arbeit der Handwerkskammern einfließen.

  5. Lkw-Maut 2023 und 2024

    Datum: 07.05.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    für emissionsfreie Fahrzeuge (elektrisch betriebene Fahrzeuge) mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von bis zu 4,25 Tonnen vorgesehen. Zusätzlich soll die Lkw-Maut künftig einen Beitrag zur [...] Foto: Christian Schwier/Adobe Stock Neue Lkw-Maut - was für Handwerksbetriebe wichtig ist Zum 1. Dezember 2023 ist die erste Stufe des neuen [...] ,0115 (Schadstoffklasse EURO I) bis 0,001 Euro/km (emissionsarme Fahrzeuge) und bis 0,187 Euro/km für Fahrzeuge und Kombinationen mehr als 18 t oder vier und mehr Achsen Teilsatz 3 - Lärmbelastung: 0,016 Euro/km

  6. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    Gebührenverzeichnisses Bekanntmachungen 2021 Bekanntmachung vom 17. Dezember 2021 Beitragsfestsetzung für das [...] Bekanntmachungen 2020 Bekanntmachung vom 18. Dezember 2020 Beitragsfestsetzung für das Jahr 2021 Bekanntmachungen 2019 Bekanntmachung vom 20. Dezember 2019 Beitragsfestsetzung für das Jahr 2020

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    -Heinz Goller Stv.: Dipl.-Ing. (FH) Ines Bonnaire Stv.: Monika Kromer M.A., Betriebswirtin (VWA) Armin Renner, 07071/9707-41 Zentrales Gebäudemanagement, EDV- und Beauftragte für die Wirtschaftsführung, Allg [...] , trieblichen Ausbildung und der beruflichen Werner Delesky, 07071/9707-20 Verfahrensmanagement, Digitalisierung: Beschaffung, Controlling, Prüfstelle für Haushalt Sozialrecht (ohne Tarifrecht), Handels- und [...] Kaiser, Carolyn Kindlein 07121/2412-0 Ilona Windmüller, 07121/2412-161 Starter-Center für Existenzgründer/-innen: Michaela Lundt, 07121/2412-270 neue Technologien und Verfahren, Leitung überbetriebliche

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Rechnungspflicht für Umsätze zwischen Unternehmen kommt nun auch in Deutschland. Dies haben die Regierungs- parteien in ihrem Koalitionsvertrag 2021-2025 vereinbart. Entsprechende Regelungen sind im Wachstumschancengesetz enthalten, das sich derzeit im Vermittlungsverfahren befindet. Auf europäischer Ebene wird darüberhinausgehend daran gearbeitet, eine E- Rechnungspflicht für B2B-Umsätze („Business to Business [...] („elektronische Rechnung“) entsprechen Ab 1. Januar 2027 verpflichtende Ausstellung elektronischer Rechnungen an unter- nehmerische Leistungsempfänger für alle Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz von

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Das erwartet Sie im Workshop: - „Zwischen Tür und Angel“ - Die verschiedenen Baustellen der Kommunikation im Betriebsalltag - Werkzeuge für eine gelungene Kommunikation - Zwischen den Zeilen lesen? Handwerkskunst der nonverbalen Kommunikation - „Der Ton macht die Musik“ - Praktische Gebrauchsanweisungen Gemeinsam mit den beiden Personalberaterinnen Claudia Bauer und Ramona Russin [...] einer kleinen Gruppe möchten wir Ihnen die Kunst der Worte näherbringen. Der Workshop lebt also von Ihren Beiträgen und dem Austausch untereinander. Melden Sie sich ganz einfach per Email unter

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    gefördert werden? LEADER Mittlere Alb möchte die Region voranbringen und unterstützt deshalb Projekte, die hierzu einen Beitrag leisten. Gesucht werden im Jahr 2024 insbesondere Projektideen, die zum Schutz des Klimas beitragen und der Klimaanpassung dienen. Gefördert werden Anschaffungen, bauliche Anlagen und Veranstaltungen. Beispiele hierfür sind: Beitrag zum Wissenstransfer oder Bekanntmachung